Neue Kreisliga A Saison für die SF Ammeloe, aber das Ziel bleibt das gleiche wie in den letzten Jahren. Die Mannschaft will möglichst schnell Punkte sammeln, um nicht zu tief unten reinzurutschen und bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt zu bangen.
„Wir hatten in der letzten Saison 73 Gegentore, das ist natürlich eine Katastrophe“, sagte Stefan Bennink zur Defensivleistung in der Spielzeit 23/24. „In Ammeloes Fußball-DNA steckte immer eine gute Grundordnung und zu der wollen wir zurückfinden“, sagte Bennink darauf angesprochen, wo der Schwerpunkt der Arbeit in der Saisonvorbereitung liegen wird.
Die bisherige Vorbereitung deutet erste Anzeichen der Verbesserung in diesem Bereich an. Weder beim 8:0 gegen ASV Ellewick II noch beim 4:0 gegen FC Vreden II oder dem 2:0 gegen SpVgg Vreden II beim Effing & Bösing-Cup mussten die Sportfreunde einen Gegentreffer schlucken.
Durch die Abgänge von Andre Stroetmann und Esad Dayan fehlen dem Team in der neuen Saison zwei erfahrene Fußballspieler. „Die drei A-Jugendspieler Paul Ochmann, Hannes Vrenegor und Oskar Küpers haben aber richtig Bock auf Fußball und sind sehr gierig“, freut sich Bennink über die Zugänge.
Ellewick, Südlohn und Gronau als Favoriten
Zufrieden war der Trainer mit der eigenen Torausbeute in der vergangenen Saison. Jetzt gilt es, die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden. Dabei hatte Ammeloe durchaus die Chance, noch mehr Tore zu erzielen. „Gerade in der Hinrunde haben wir viele gute Torchancen herausgespielt, diese aber nicht gemacht, sonst wäre auch mehr möglich gewesen“, so Stefan Bennink.
Mit dem Platz an der Sonne werden die Sportfreunde wahrscheinlich nichts zu tun haben, so sehen sie die Favoritenrollen beim ASV Ellewick, SC Südlohn und Fortuna Gronau und hoffen dabei selbst auf eine etwas entspanntere Saison. Vorgenommen hatte man sich das auch in den letzten Jahren, aber diesmal soll dies auch in der Umsetzung funktionieren. Das erste Pflichtspiel steht dann am 28. Juli im Pokal bei der DJK BW Lavesum auf dem Plan.