FC Vreden gewinnt emotionales Endspiel mit Platzverweisen Sieg beim Efffing & Bösing-Cup

Lesezeit

Nach einem Blitzstart der Vredener konnte Ellewick das Spiel zunächst drehen. In dem emotionalen Spiel konterte der FC aber auf dem nassen Rasen wieder und gewann das Turnier am Ende dank eines 4:3 (2:1)-Erfolgs.

Wie schon im Halbfinale gegen den SC Südlohn startete der FC Vreden auch im Endspiel des Effing & Bösing-Cups furios. Schon in der zweiten Spielminute gingen sie durch Serhat Delen mit 1:0 in Führung. Lange sollte die Führung aber diesmal nicht halten. In der fünften Minute gelang Silas Hakvoort der Ausgleich. Mit einem direkten Freistoß in den Winkel ging wiederum Vreden durch Marcel Epping vor der Pause noch mit 2:1 in Führung (39.).

Schon früh zeigte sich, dass beide Mannschaften unbedingt gewinnen wollten und die Spieler scheuten keine Zweikämpfe, was schon vor der Pause zu fünf Gelben Karten führte. In der Halbzeit musste Simon Krandick ausgewechselt werden, da der Schiedsrichter kurz davorstand, ihm Gelb-Rot zu geben.

Wie die Feuerwehr kamen die Gastgeber des Turniers aus der Pause. Nach Zuspiel von Johannes Zwiers erzielte Benedikt Terbrack das 2:2 (50.), kurz darauf verwandelte Philipp Melis eine Flanke mit dem Kopf zum 3:2 (53.). Bei beiden Treffern war Tizian Kurth, der kurz vor dem Anpfiff das Spielertrikot gegen das Torwarttrikot tauschen musste, machtlos.

Verwohlt und Epping vom Platz

Dann wurde es hitzig. Nach einem Foulspiel im Strafraum zeigte Schiedsrichter Robin Gemkow auf den Punkt und zudem Ellewicks Kapitän Tom Verwohlt die Gelb-Rote Karte. Der gefoulte Spieler Marcel Epping trat selbst zum Strafstoß an und scheiterte an Ellewicks Torhüter Florian Depenbrock. Im Anschluss ließ Epping sich provozieren und der Vredener Kapitän sah wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte.

Jetzt wurde das Spiel zu einer wahren Wasserschlacht. Viele Bälle blieben einfach in Pfützen liegen und gefährliche Torsituationen konnten dadurch noch geklärt werden. Einen scharfen Pass in die Mitte konnte Florian Depenbrock dann nur klatschen lassen und Serhat Delen stand richtig um zum 3:3 Ausgleich einzuschieben (67.). Als alle schon mit dem Elfmeterschießen rechneten, erzielte Vreden das Siegtor. Ein zu kurzer Abschlag kam postwendend zurück, Lennart Dechering setzte sich durch und traf zum umjubelten 4:3 Endstand (87.).

Der FC Vreden ist dadurch Nachfolger der SpVgg Vreden II als Sieger des Turniers.

„Wir hatten mit Kai Erning und Lucas Tenhumberg vor dem Spiel noch zwei Ausfälle, aber die Mannschaft zeigt sich richtig geschlossen und jeder ist für jeden da“, freute sich Vredens Trainer Yuzuru Okuyama darüber, dass das Team trotz sieben Abgängen und sechs Neuzugängen sich so schnell gefunden hat.

Kampfbetont ging es im verregneten Finale zu.
Kampfbetont ging es im verregneten Finale zu. © Raphael Kampshoff

Jannik Kohlar war enttäuscht von den leichtfertigen Fehlern seiner ASV-Mannschaft. „Es war ein wildes Spiel mit vielen Zweikämpfen. Die Tore haben wir zu leichtfertig hergegeben und uns dadurch um den verdienten Lohn gebracht. Nach den Roten Karten sind wir aus dem Konzept gekommen.“

Im Spiel um Platz drei hatte sich schon zuvor der SC Südlohn gegen die SF Ammeloe mit 4:2 durchgesetzt. Finn Föcking brachte die Südlohner in Führung. Ammeloe konnte zunächst durch Kilian Ibing ausgleichen und dann durch Lars Hülscher die Führung übernehmen. Durch Tore von Bernd Brinkmann, Julian Schön und Dominik Bülten entschied Südlohn dann das Spiel für sich.