FC Oeding verteidigt in Gronau Platz eins Schlusslicht Ammeloe dominiert den FC Vreden

Von Nils Reschke, Stefan Hoof, Sascha Keirat
Lesezeit

Die Oedinger bleiben am oberen Ende der Tabelle, die Fortuna auf Talfahrt. Der FC Epe II besiegte seinen Tabellennachbarn und SuS II und Vorwärts II teilten die Punkte.

Fortuna Gronau - FC Oeding 0:2
Der Spitzenreiter in der Kreisliga A1 hat sich am 21. Spieltag dann doch keine Blöße gegeben. Im Sportpark an der Laubstiege besiegte also der FC Oeding Gastgeber Fortuna Gronau mit 2:0, konnte allerdings froh sein, dass es zur Pause noch 0:0 stand. Marcel Bösel traf im ersten Durchgang für Gronau nur die Unterkante der Latte, während Luca Pereira-Ferreira aus fünf Metern neben das Tor schoss. „So ist das nun einmal, wenn du selbst unten, der Gegner aber oben steht – Ergebnisse entsprechen nicht immer dem Spielverlauf“, meinte Fortuna-Coach Nenad Vukajlovic hinterher. Denn für Oeding musste ein völlig berechtigter Elfmeter herhalten, um den Spielverlauf zu kippen. Chris Harmeling verwandelte selbigen (63.), ehe Guido Vierhaus neun Minuten später für die Vorentscheidung sorgte (72.).

FC Epe II - GW Lünten 1:0
Orhan Boga nahm es mit Galgenhumor. „In den letzten Wochen haben wir so manches gutes Spiel gezeigt, aber immer verloren. Das war heute komplett anders herum.“ Will heißen: Die Zweitvertretung des FC Epe zeigte sich in den Bülten gegen Grün-Weiß Lünten von ihrer ganz schwachen Seite. Im Duell der Tabellennachbarn war GWL bei Dirk Bültbruns Rückkehr nach Epe das deutlich bessere Team, nutzte aber die Torchancen nicht. Von denen bekamen die Hausherren gerade einmal eine einzige nennenswerte – und die saß. In der 35. Minute bekam Lünten einen Eckball zugesprochen, aber der Schuss ging buchstäblich nach hinten los. Moritz Göckener machte Tempo, Maik Klümper legte das Leder auf Timo Overbeck, der dann Niklas Wissing bediente. Und der wiederum brachte den Ball im Netz der Gäste unter (35.).

SF Ammeloe - FC Vreden 2:0
Wichtige Punkte hat das Schlusslicht eingefahren. „Und wir hätten höher gewinnen müssen“, so SF-Trainer Jürgen Banken. Seine Mannschaft legte schon nach einer Minute das 1:0 durch Frank Nagenborg vor, der den Ball über die Linie bugsierte. Einen klasse Konter schloss dann Lukas Ritter zum 2:0 ab (25.). Und der FC Vreden? „Wir haben einfach keine Lösungen gefunden, waren in Sachen Lauf- und Kampfbereitschaft katastrophal“, urteilte Spielertrainer Kai Erning, dessen Elf keine klare Chance herausspielte.

SuS Stadtlohn II - Vorwärts Epe II 2:2
Nach einer eher mauen ersten Halbzeit wurde es turbulent in Durchgang zwei. Gleich drei Strafstöße gab es, die allesamt verwandelt wurden. Während für die Gäste zweimal Torjäger Aleksandar Temelkov an den Punkt trat und zweimal zur Führung traf (60., 76.), bewies für den SuS Bruno Faria Santos (66.), der in der Schlussphase Gelb-Rot sah, Nervenstärke. Das 2:2 gelang Oliver Behrendt (77.) per Konter postwendend nach dem 1:2. „Meine Mannschaft hat wieder eine top Mentalität bewiesen“, freute sich SuS-Trainer Stephan Weise. Die Ampelkarte nach angeblicher Provokation sei unnötig gewesen. „Unter dem Strich geht das Unentschieden in Ordnung“, erklärte Epes Coach Patrick Porsch