SF Ammeloe - FC Oeding 5:1
Besser in die Partie fanden zunächst die Gäste, die bereits in der 14. Minute durch Tobias Bröring nach einer Unstimmigkeit der Ammeloer Hintermänner in Führung gingen. Die Antwort der Gastgeber gab es prompt, nach einer Eins-gegen-Eins-Situation war Marvin Rosing der Gewinner und schoss den Ball ins lange Eck zum Ausgleich (18.).
Noch vor Ende der ersten Halbzeit traf erneuert Rosing zur 2:1 Führung (40.). „Nach dem 2:1 gingen bei uns die Köpfe runter, wir haben einfach den Faden verloren“, gab Guido Rave, Trainer der Oedinger zu. So musste der FC kurz nach der Halbzeitpause (48.) einen Strafstoß hinnehmen, den Marvin Rosing zum 3:1 verwandelte. Die Ammeloer nahmen jetzt richtig an Fahrt auf. Nach einem Pass in der Mitte des eigenen Sechzehners bekam Timo Wanninger, diesen nicht sauber geklärt und netzte ins eigene Tor (65.) zum 4:1 ein. Kurz darauf machte der überragende Rosing noch seinen vierten Treffer der Partie und den Deckel drauf – 5:1.
Die Schlussszene gehörte dann wieder Wanninger, der nach einer Notbremse in der 78. Minute auch noch die Rote Karte gezeigt bekam. „Mit dem Sieg fällt mir ein großer Stein vom Herzen, drei Punkte gearbeitet“, zeigte sich Stefan Bennink zufrieden.
Vorw. Epe II - E. Ahaus II 3:2
In der Anfangsphase waren die Ahauser spielbestimmend und hatten einige gute Torchancen, aus denen sie in der 17. Minute das 1:0 kreierten. Nach einer platzierten Flanke von Mark Sander auf Jan Honekamp traf dieser per Kopf. Die Eperaner waren nicht präsent und fanden auch aufgrund der vielen Fehlpässe nicht ins Spiel.
„Wir sind verdienter Maßen in der ersten Halbzeit in Rückstand gegangen“, resümierte Domink Buß, Trainer der Eperaner. Dies sollte sich nach einer Systemumstellung in Halbzeit zwei ändern. Nach einer Ecke von Aleksander Temelkov auf Johannes Ostendorf, traf dieser zum verdienten 1:1 (55.). Die Eperaner fanden von Minute zu Minute besser ins Spiel. Florian Albers erkämpfte sich den Ball und legte diesen auf Temelkov, der frei vor dem Torwart stand und den Ball zur Führung einschob.
In der 85. Minute traf dann wieder Temelkov zum 3:1 nach erneuerter Co-Produktion mit Johannes Ostendorf. Die Ahauser schmissen nach dem dritten Gegentor noch mal alles rein. Nach einem langen Ball traf Honekamp nur das Aluminium, aber der Ball prallte genau an die Füße von Giuliano Veenstra, der den Ball aus kurzer Distanz zum 3:2 versenkte (90.). „Das Ergebnis geht unter dem Strich aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung“, fasste Thorsten Höing Trainer der Ahauser zusammen.