Heimsiege gab es am Sonntag für die Mannschaften aus Oeding, Wessum und der DJK Stadtlohn. Während Wessum und Stadtlohn sich Luft verschafften, rutscht Ellewick unten mit rein.
U. Wessum - Ellewick 2:0
Nach einer ereignislosen ersten Hälfte sorgte ein individueller Fehler von Ellewick dafür, dass Wessum im Heimspiel auf die Siegesstraße geriet. Am Ende gewannen sie mit 2:0 (0:0) und zogen Ellewick mit in den Abstiegskampf. Marius Abbing trat über den hoppelnden Ball und beim Klärungsversuch verursachte er einen Elfer. Hendrik Rose verwandelte sicher (50.).
Mit einem Freistoßtor von der Mittellinie sorgte Paul Wittland für das 2:0 (62.). Der Ball wurde durch den Wind länger und länger und schlug über Helmer ein. „Wir waren heute nicht zwei Tore schlechter, stehen aber jetzt mit leeren Händen da“, haderte Thomas Ring mit der Niederlage. Besser ging es Wessums Tobias Hemling. „Es war heute kein Leckerbissen, aber das ist am Ende egal. Wir haben jetzt viermal zu null gespielt.“
FC Oeding - Ammeloe 2:0
Oeding gelingt beim 2:0 (1:0) gegen Ammeloe der erste Sieg im Jahr 2024. Aus einer kompakten Defensive spielten die Hausherren eher auf Konter. Ein Rückpass zu Torwart Maik Efing, den dieser aufnahm, sorgte für das 1:0 kurz vor dem Pausenpfiff. Aus sechs Metern verwandelte Patrick Janert den indirekten Freistoß.
Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Jannik Börnemeier mussten die Grenzstädter den Vorsprung zu zehnt weiter verteidigen. Ein langer Ball auf Pierre van de Sand sorgte dann für die Entscheidung, aus 30 Metern schoss er den Ball über den Torwart zum 2:0 Endstand. „Wir haben heute nicht viel zugelassen, den Arbeitssieg nehmen wir gerne mit“, sagte Oedings Spielertrainer Guido Rave nach der Partie.
DJK Stadtlohn - Graes 4:2
Echten Abstiegskampf gab es beim 4:2-Sieg der DJK Eintracht Stadtlohn über die SF Graes. Nach einem Einwurf gingen die Hausherren mit 1:0 durch Mico Weßels (4.) in Führung. Nach einer Ecke glich Michael Weßling zum 1:1 aus (9.). Durch einen Foulelfmeter, den Michael Bröcker verwandelte (30.), gingen die Gäste mit einer 2:1-Führung in die Kabine.
Ein Foulelfmeter war es auch, den Lucas Kerkeling zum 2:2 (52.) verwandelte. Ein abgefälschter Ball von Max Bockwinkel führte zum 3:2 (60.). Den Deckel auf die Partie machte Jannik Feldmann mit dem 4:2 (65.). „Am Ende fehlte uns einfach die Qualität und so wird es schwer werden, die Klasse zu halten“, sagte Graes-Trainer Dirk Haveloh. Froh über die Punkte war Thomas Pech: „Aufgrund der zweiten Halbzeit war es ein verdienter Sieg.
SuS Legden - GW Lünten 0:2
GW Lünten siegt und klettert weiter in der Kreisliga A. Auch gegen den Tabellenzweiten fuhr das Team drei Punkte ein und steht damit nun selbst auf Rang vier. „Mann kann es selber kaum glauben. Aktuell gewinnen wir alles“, freute sich Lüntens spielender Co-Trainer Ludgar Meese nach dem 2:0-Sieg.
Die beiden Tore zum Sieg fielen in Durchgang zwei. Rene Wegener staubte zur Lüntener Führung ab (72.), Tobias Resing verwertete eine Vorlage von Niklas Beuting (76.). Doch schon früher kam Lünten zu mehreren Chancen. Rene Wegener traf in der Anfangsphase den Pfosten, Ludger Meeses Versuch von der Mittellinie landete kurz vor der Halbzeitpause auf der Latte. Nach der Pause köpfte Meese die Murmel erneut ans Gestänge. Und Legden? Die Gastgeber kamen nur im ersten Durchgang vor den gegnerischen Kasten, doch Frank Roses Abschluss aus der Drehung blieb ohne Folgen. In der Schlussphase flog Malte Vögelding noch mit Gelb-Roter Karte vom Platz (86.).
„Im Moment fehlt uns das Erfolgserlebnis. Lünten hat im Großen und Ganzen verdient gewonnen“, so Legdens Co-Trainer Frank Rose. Auch Meese sagte: „Ein hochverdienter Sieg.“