Spektakulär: Südlohns Torjäger Nils Sterken versucht es mit einem Fallrückzieher.

Spektakulär: Südlohns Torjäger Nils Sterken versucht es mit einem Fallrückzieher. © Raphael Kampshoff

FC Vreden siegt nach Zwei-Tore-Rückstand noch im Elfmeterschießen

rnFußball

Die drei A-Ligisten SC Südlohn, FC Vreden und Gastgeber ASV Ellewick setzten sich beim Effing & Bösing Cup ebenso wie Bezirksligist VfB Alstätte durch und stehen am Freitag im Halbfinale.

von Raphael Kampshoff

Ellewick

, 21.07.2022, 16:07 Uhr / Lesedauer: 3 min

Besonders spannend machte es der FC Vreden, der gegen SuS Stadtlohn II einen Zwei-Tore-Rückstand ausgleichen konnte und sich dann im Elfmeterschießen durchsetzte.

FC Vreden – SuS Stadtlohn II 8:7 n.E. (3:3/0:1)

Ein Volleyschuss von Silas Wenning in der 45. Minute sorgte für die 1:0 Halbzeitführung der Stadtlohner. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Wenning mit einem Fernschuss aus 20 Metern auf 2:0 (48.). Sedat Semer (63. Min.) stellte den Anschluss her. Nur drei Minuten später erzielte Christian Grewe das 3:1. Vreden warf in der Folge alles nach vorne und Sedat Semer konnte mit zwei weiteren Toren (77., 83.) zum 3:3 ausgleichen und hatte kurz vor dem Ende sogar noch den Siegtreffer auf den Fuß.

Im Elfmeterschießen war der Vorteil auch zunächst wieder bei Stadtlohn. Als zweiter Schütze scheiterte Alexander Kentscheschaov an Stadtlohns Torhüter Stefan Mester. In der weiteren Folge trafen alle Schützen. Als letzter Schütze hatte Stefan Mester die Möglichkeit, den SuS ins Halbfinale zu schießen, jedoch scheiterte er an Vredens Torhüter Mike Tomasek. In der Verlängerung des Elfmeterschießens traf Jonas Gottszky für den FC, Mike Tomasek hielt seinen zweiten Elfmeter in Folge.

„Die erste Halbzeit war recht ausgeglichen. In der letzten Viertelstunde fehlten uns dann einfach die Körner, da haben wir noch viel zu tun,“ analysierte Trainer Dominik Sahlmer das Spiel der Stadtlohner. FC Trainer Kai Erning freute sich über den Sieg seiner Mannschaft. „Im ersten Durchgang waren wir noch nicht so gut gegen den Ball. In der zweiten Hälfte haben wir es dann besser gemacht und mehr über außen gespielt. Es ist schön, dass wir trotz Rückstand positiv und mutig geblieben sind.“

VfB Alstätte – SF Ammeloe 4:1 (3:0)

Zehn Minuten benötigte der Bezirksligist aus Alstätte, um gegen SF Ammeloe die Weichen auf Sieg zu stellen. Dreimal war es Henning Feldhaus,der den Ball im Netz der Ammeloer unterbringen konnte (4.,7.,10.). Danach fanden die Ammeloer aber besser ins Spiel und konnten defensiv gegen die Alstätter gegenhalten. Als effektiver erwiesen sich aber die Alstätter, die in Gestalt von Marvin Busch auf 4:0 (75.) erhöhten. Lukas Ritter gelang mit dem Kopf in der 77. Minute noch der Ehrentreffer zum 1:4 nach Flanke von Luis Tenbeitel.

„Nach den drei schnellen Gegentreffern haben wir uns besser auf die Offensive von Alstätte eingestellt. Die zweite Halbzeit war dann in Ordnung und wir hatten selbst einige Chancen, sind aber nicht so kaltschnäuzig vor dem Tor gewesen wie Alstätte,“ sagte Trainer Thomas Pech. Alstättes Trainer Dirk Haveloh war nur mit dem Beginn des Spiels seiner Mannschaft einverstanden. „Wir haben uns vorgenommen von Beginn an Vollgas zu geben, weil wir ja auch nicht wussten, was das Wetter noch so für Probleme bringt. Nach dem 3:0 bin ich nicht mehr zufrieden mit der Leistung.“

SpVgg Vreden II – SC Südlohn 2:6 (1:4)

Vom Papier her wäre der Bezirksligist Vreden gegen den Kreisligisten Südlohn Favorit gewesen. Aber wegen der kurzfristigen Verlegung trat Vreden nur mit der dritten Mannschaft an. Allerdings tat sich Südlohn zu Beginn recht schwer, Vreden ging durch Florian Schluck in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Erst jetzt zeigte Südlohn seine Qualitäten, spielte schnell nach vorne und ging bis zur Pause durch je zwei Tore von Nils Sterken (21., 43.) und Alexander Krüchting (22., 34.) mit 4:1 in Führung. Auch im zweiten Durchgang waren die Südlohner das bessere Team und erhöhten erneut durch Alexander Krüchting (55.) und Robin Volks (80.) auf 1:6. Den Schlusstreffer setzte Simon Verwohlt für Vreden in der 88. Spielminute zum 2:6.

„Es war eine gute Leistung meiner Mannschaft gegen einen SC Südlohn, der in der kommenden Saison bestimmt mit zu den Aufstiegsanwärtern in der Kreisliga A zählt,“ sagte SpVgg Trainer Mike Metaal. Als gute Leistung in der Vorbereitung sah Jörg Krüchting die Leistung seiner Mannschaft. „Wir sind schlecht in das Spiel reingekommen, aber nach dem 0:1 wach geworden und haben vor allem über die linke Seite einen guten Ball gespielt.“

ASV Ellewick – GW Lünten 2:0 (0:0)

Die zahlreichen Zuschauer sahen über die kompletten 90 Minuten ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Feldvorteilen für Lünten. Auch der zweite Durchgang blieb im Spielgeschehen identisch, aber Ellewick zeigte sich vor dem Tor effektiver. Kurz nach der Pause schloss Simon Krandick zum 1:0 für den Gastgeber ab, nachdem Lüntens Torhüter Jens Decker zuvor eine große Möglichkeit entschärfen konnte (48.). Die größte Chance zum Ausgleich bot sich Marcel Resing, der allein auf das Ellewicker Tor zulief, den Ball aber knapp am Pfosten vorbei schob. Auf der Gegenseite machte ihm das ASV Stürmer Marc van den Berg nach, der die Chance zum 2:0 liegen ließ. Besser machte es Johannes Zwiers, der nach einem schönen Konter in der Schlussphase auf 2:0 erhöhte (86.).

„In der ersten Halbzeit hatten wir mehr Ballbesitz. Nach dem 0:1 waren wir zu hektisch. Aufgrund der Chancenverwertung ist die Niederlage nicht unverdient,“ sagte Ludger Meese.

Zufrieden mit dem Stand der Vorbereitung zeigte sich ASV-Trainer Thomas Ring. „Spielerisch war Lünten vielleicht ein wenig besser als wir und hat aus der Defensive besser aufgebaut. Ich bin aber für den Stand der Vorbereitung absolut zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.“