Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es den ersten Titel zu vergeben. In Heek geht es für die B-Juniorinnen um die Hallenkrone.
Das erste von zwei Vorrundenturnieren der Hallenkreismeisterschaft spielten die B-Juniorinnen am Sonntag in Ahaus aus.
Der Blick aus dem Fenster lässt es erahnen: Auf Rasen wird am Wochenende in Ahaus und Umgebung wenig gehen.
Kreis Ahaus/Coesfeld belohnt engagierte Ehrenamtler aus seinen Klubs. Etwa in den Bereichen „DFB-Ehrenamtspreis“ und „Junge Helden“.
Nach fünf Jahren Pause spielen die Frauen im Kreis Ahaus/Coesfeld wieder um die Hallenkrone. Los geht‘s schon am kommenden Wochenende.
Bis zum Frühjahr 2025 hat das Kreissportgericht einen Jugendfußballer von RW Nienborg aus dem Verkehr gezogen, der im Kreispokal außer Kontrolle geraten war.
Mit vielen anderen Kreisauswahlen aus Westfalen haben sich die U15- und U13-Juniorinnen des Kreises Ahaus/Coesfeld gemessen. Ein Team holte „Bronze“.
In Legden ließen die Verantwortlichen von Fußballkreis und Vereinen die Saison Revue passieren. Dabei gab es auch personelle Neuigkeiten.
Die meisten ausgebildeten Trainer im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld hatten Dirk Haveloh und Frank Bajorath einmal unter ihren Fittichen.
Auch wenn laut Wettervorhersage am Wochenende kaum Regen fallen soll, bleiben einige Rasenplätze gesperrt. Die Folge sind weitere Spielausfälle.
Die bundesweite Initiative „Jahr der Schiris“ war erfolgreich. In Westfalen hält der Trend weiter an: Erneut ist die Zahl der Unparteiischen gestiegen.
Auf den Fußballplätzen der Region sind demnächst frische Kräfte an der Pfeife unterwegs. Sie haben jetzt ihre Schiedsrichterprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Dieses Erlebnis werden die Kids so schnell nicht vergessen: Mit zwei Teams war der Fußballkreis Ahaus/Coesfeld beim Arag-Cup vertreten.
Torreich ging es am Sonntag im heimischen Frauenfußball zu. Highlight: die neun Treffer von Lembecks Lena Marie Droste.
Viele Vergehen auf den Sportplätzen des Kreises Ahaus/Coesfeld musste das Kreissportgericht zuletzt verhandeln. Und sprach mehrwöchige Sperren aus.
Die Alten Herren im Fußballkreis kommen ab der neuen Saison wieder regelmäßiger zum Kicken. Im neuen Wettbewerb wird erstmals ein offizieller Kreismeister ermittelt.
Frohe Kunde für die Schiedsrichter im Kreis Ahaus/Coesfeld: Zwei Mann aus ihren Reihen steigen zur Saison 2023/24 in die Oberliga auf.
Im Vorfeld damit gerechnet hatte Trainerin Mareen Bläker nicht unbedingt, doch der DFB-Stützpunkt in Südlohn sicherte sich tatsächlich den Westfalenpokal.
Noch drei Spieltage, dann wird die Saison 22/23 abgepfiffen. Fallen schon heute Vorentscheidungen in Sachen Auf- und Abstieg? Die Spannung steigt.