Der Fußball- und Leichtathletikkreis Ahaus/Coesfeld richtete auch in diesem Jahr seinen traditionellen Ehrenamtstag aus, der an einem fußballarmen Wochenende im November, dem Totensonntag, stattfand. Günter Boll (DJK Stadtlohn), der Ehrenamtsbeauftragte des Kreises, hatte zahlreiche Gäste zu dieser Veranstaltung ins Landhotel Hermannshöhe in Legden eingeladen. Zahlreiche Ehrenamtliche aus den Vereinen der Region folgten der Einladung, um an der Feierlichkeit teilzunehmen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Anerkennung ehrenamtlicher Leistungen in den Vereinen des Kreises. So wurden die Kreissieger in verschiedenen Ehrenamtswettbewerben wie dem „DFB-Ehrenamtspreis“, „Junge Helden“ und dem „Kreissieger Leichtathletik“ bekanntgegeben.
Für diese Auszeichnungen hatten die Vereine ehrenamtlich engagierte Personen vorgeschlagen. Günter Boll führte durch das Programm, wobei der Kreisvorsitzende Willy Westphal die ehrenvolle Aufgabe hatte, den Jahressieger Nick Richter auszuzeichnen, der den FLVW-Fair-Play-Preis erhielt.
Die letztjährigen Preisträger berichteten von ihren Erfahrungen im Jahr 2023. Obwohl Andreas Albring, Preisträger des DFB-Ehrenamtspreises, und Jannik Weise, Sieger der „Junge Helden“, nicht persönlich anwesend sein konnten, übermittelten sie ihre Eindrücke per Video.
Besonders der Bericht über den Aufenthalt der „Junge-Helden“-Sieger in Barcelona erntete viel Beifall. Dies unterstrich den hohen Wert und die Bedeutung der Ehrenamtskultur im FLVW und im Kreis Ahaus/Coesfeld. Boll lobte die Projekte „DFB-Ehrenamt“ und „Junge Fußballhelden“ als unverzichtbare Bestandteile, die ehrenamtlichen Helfern Wertschätzung und Anerkennung entgegenbringen.
Gertraud Walfort geehrt
Im Bereich Leichtathletik wurde Gertraud Walfort vom TV Vreden als Ehrenamtssiegerin ausgezeichnet. Sie wird den Kreis auf der nächsten Versammlung im Bereich Leichtathletik vertreten. Weitere verdiente Kandidaten waren Amelie Billeb (SuS Olfen), Ulrike Havermeier (Union 08 Lüdinghausen) und Margarete Müller (SW Beerlage), die alle große Verdienste in ihren Leichtathletik-Abteilungen erworben haben.
Das Ehrenamtsprojekt „Junge Helden“ wurde ebenfalls gewürdigt. Hendrik Terschluse vom FC Oeding wurde als Sieger des Wettbewerbs ausgezeichnet und wird im kommenden Jahr eine Reise nach Barcelona zu einem Treffen der Besten antreten. Weitere verdiente Teilnehmer des Projekts waren Noah Cohaus (Eintracht Stadtlohn), Luca Merg (Fortuna Seppenrade), Leon Pieper (RW Nienborg), Justin Wellmann (BW Lavesum) und Luis Wiciok (SuS Stadtlohn).
In den Club 100 aufgenommen
Matthias Heuermann vom VfL Billerbeck wurde zum Kreissieger des Wettbewerbs gekürt. Dank seiner über 40-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit und seines Engagements besonders im Bereich Frauen- und Mädchenfußball wurde er direkt in den Club 100 des DFB aufgenommen.
Der Abend endete in geselliger Runde und hinterließ die Erkenntnis, dass der Kreisehrentag im November 2025 eine hervorragende Gelegenheit sein wird, die Bedeutung des Ehrenamts im Fußball und der Leichtathletik zu würdigen und feiern.