Titelanwärter lassen Punkte liegen Oeding und Wessum gehen leer aus

Von Johannes Kratz, Henry Einck, Stefan Hoof
Titelanwärter lassen Punkte liegen: Oeding und Wessum gehen leer aus
Lesezeit

Fortuna Gronau - Ahaus II 1:2

„Das war ein reines Abstiegsspiel gegen einen direkten Konkurrenten. Da geht es um sechs Punkte. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt und leider verloren. Ein Punkt hätten wir uns schon verdient gehabt“, sagte Fortuna-Coach Nenad Vukajlovic. „Wir sind schwer reingekommen, haben zuerst unter unsern Möglichkeiten agiert, in Halbzeit zwei lief es dann besser“, erklärte Eintracht-Trainer Julian Boonk. „Erneut ein großes Kompliment an die gesamte Truppe.“ Die Fortunen aus Gronau gingen schon in der vierten Minute in Führung. Henri Bernhart schloss eine schöne Einzelleistung mit einem Schuss ins Toreck ab. Den Ausgleich bereitete Luis Kersting vor. Sein Zuspiel verwandelte Robin Litmeier (31.). Bei diesen Stand ging es in die Halbzeit. Marc Sander sorgte dann kurz nach dem Seitenwechsel für das 2:1 der Eintracht-Reserve. In der Folge kam die Gäste immer mehr unter Druck und die Abwehr bekam einiges zu tun. Die Angriffe der Fortunen waren aber nicht von Erfolg gekrönt, es blieb beim 1:2. jok

SuS Stadtlohn II - Legden 1:2

„Unser Sieg ist völlig verdient-. Wir hätten sogar höher gewinnen können, freute sich der Legdener Spielertrainer Mike Börsting über das 2:1 seiner Mannschaft bei SuS Stadtlohn II. „Heute haben wir einmal richtig gut Fußball gespielt.“ „Das sah auch der Stadtlohner Trainer Stefan Weise so: „Der Sieg der Legdener ist unter dem Strich hochverdient. Die Gäste hatten über weite Strecken des Spiels ein klares Übergewicht. Chancen gab es aber nicht so viele. So wäre uns mit der letzten Aktion in der Partie fast noch der Ausgleich geglückt. Das wäre aber völlig unverdient gewesen.“

Der SuS Legden kam gut in die Partie und ging nach 30 Minuten mit 1:0 in Führung. Ein Vorstoß auf der linken Außenbahn kam in die Mitte zu Tarek El-Abdulah und der setzte den Ball unhaltbar ins kurze Eck. In der 36. Minute traf Frank Rose zum 2:0. Nach der Pause ließen die Legdener einige Chancen liegen und ungenutzt. Andreas Disseler traf per Kopfball zum 1:2 (89.). jok

V. Epe II - TuS Wüllen 2:1

Im ersten Durchgang ließen die Gastgeber die nötige Durchschlagskraft und Begeisterung vermissen. Das Schlusslicht aus Wüllen machte es einmal besser und ging durch Andreas Bastron nach einem Konter in Führung (15.). Vorwärts-Coach Patrick Porsch war zur Pause unzufrieden und wechselte dreimal. Der eingewechselte A-Junior Lukas Segbert holte sich den Beifall für seinen Distanzschuss zum 1:1 ab (48.). Auch Leo Gleis, ein weiterer A-Junior, tat sich positiv hervor. Schließlich traf Patrick Huesmann in der 66. Min. zum 2:1, zuvor war ein Schuss von Ahmed Hodhod abgeprallt. Wüllen konnte nicht mehr gegenhalten.

U. Wessum - FC Vreden 0:1

Nach anfänglichem Abtasten wurde es in Wessum in Halbzeit zwei erstmals gefährlich. Lasse Eismann setzte auf Union-Seite einen Kopfball an den Pfosten (65.). Auf der anderen Seite schloss FC-Stürmer Benjamin Schroer eine ähnliche Situation unsauber ab (69.). „Es war klar, dass der erste Treffer entscheidend wird“, fand FC-Spielertrainer Kai Erning. Als die Wessumer mehr Risiko gingen, bestraften das die Gäste mit einem sauberen Konter, den Steffen Koppers erfolgreich abschloss (88.). „Wenn man versucht, auf Sieg zu spielen, ist es umso frustrierender, wenn dann noch das Gegentor fällt“, gab sich Unions Izzet Günes enttäuscht.

ASV Ellewick - FC Oeding 6:1

„Die Anzahl an Fehlern heute hätte bis Saisonende gereicht“, fand FC-Spielertrainer Guido Rave. Im Titelkampf hatte sein Team einen Nachmittag zum Vergessen erlebt. In der ersten Hälfte präsentierte sich Oeding noch dominant, ging unglücklich mit 1:2 in die Pause. Nils Hoffmann und Alexander Buning hatten für den ASV getroffen. Beim zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich wurde ASV-Verteidiger Johannes Zwiers zum Unglücksraben (43.). Als dann aber kurz nach der Pause Ellewicks Simon Krandick im Duell mit Timo Wanninger einen Elfmeter zugesprochen bekam, den Zwiers zum 3:1 nutzte (48.), waren die Gäste gebrochen. Joshua Pazek, Hoffmann und Marc van den Berg legten noch drei Tore zum 6:1 nach (58./66./90.+3). „Riesenkompliment an die gesamte Mannschaft“, lobte ASV-Trainer Thomas Ring.

SC Südlohn - SF Graes 1:1

„Die Einstellung hat es heute ausgemacht. Genau darum geht es für uns“, sagte SF-Trainer Peter Ruminski nach dem Spiel. Die Graeser hatten dem Tabellenführer das Leben über weite Strecken schwer gemacht. Die 1:0-Führung von Johannes Weßling konnte durch SC-Stürmer Eric Römer zwar noch schnell egalisiert werden, danach fiel den Hausherren aber wenig ein (7./11.). „Wir haben zu viele falsche Entscheidungen getroffen. Das war schlecht“, wurde Südlohns Trainer Jörg Krüchting deutlich. Bezeichnend: Daniel Meyer verschoss den womöglich spielentscheidenden Elfmeter gegen SF-Torwart Tim Plate kurz vor Schluss (78.).

E. Stadtlohn - Lünten 1:0

Die unerwartete Freistellung von DJK-Spielertrainer Marco Aydin trug Früchte. Mit Tiago Pinto Fernandes an der Seitenlinie agierten die Gastgeber deutlich kontrollierter. Bis auf eine große Konterchance der Lüntener (32.) ließ die DJK in der ersten Halbzeit wenig zu. Letztlich hatte Fernandes das goldene Händchen: Joker Jannik Feldmann markierte den entscheidenden Treffer zum 1:0. „Das war hinten heraus total verdient. Wir hätten noch mehr machen können“, fand DJKs neuer Trainer. Bitter: Wegen eines brutalen Fouls sah Hendrik Nowak kurz vor Schluss die Rote Karte (87.).