Der SC Südlohn bleibt auch nach dem zweiten Spieltag und einem deutlichen Sieg gegen Ammeloe Spitzenreiter. Auswärtssiege feierten unterdessen der TuS Wüllen bei der SpVgg Vreden II sowie der FC Oeding in Graes.
SF Graes - FC Oeding 1:4
„Jetzt sind wir erst mal happy, dass wir zumindest auswärts mit einem Dreier gestartet sind“, sah FCO-Trainer Patrick Janert einen verdienten Sieg in Graes. Denn Oeding gab in der ersten halben Stunde den Takt an, vergab da aber noch reihenweise guter Chancen. So landete etwa ein Freistoß von Janert selbst am Pfosten. Hamsa Omeirate erzielte in der 34. Minute das fällige 1:0, mit dem es in die Kabine ging. Doch obwohl den Gästen im zweiten Abschnitt gleich drei Treffer glückten, war Janert nach dem Seitenwechsel mit der Leistung nicht restlos zufrieden. Pascal Haddick markierte zunächst zwar das 2:0 (67.). Als allerdings Ben Vinkenvleugel die Sportfreunde nochmals auf 1:2 heranbrachte (80.), waren es „zehn wilde Minuten, inklusive der Nachspielzeit“, so Janert. Gut also, dass Jannik Börnemeier (86.) und Luca Fromm (89.) dabei wenigstens die Übersicht behielten.
SpVgg Vreden II - TuS Wüllen 1:2
Dieses Mal ist die Taktik der Wüllener voll aufgegangen. Und auch durch den Kopfballtreffer von Vredens Steffen Koppers (13.) ließ sich der TuS nicht beirren. „Wir sind hier voll auf Konter gegangen, das haben wir über weite Strecken gut umgesetzt“, fand Coach Franko Demuro, der sich vor allem über den Ausgleich freute. Denn nach einem einstudierten Freistoß-Trick erzielte Andreas Bastron den 1:1-Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt fand die entscheidende Szene nach einer knappen Stunde statt, als Niklas Brinker nicht mehr regelkonform gestoppt werden konnte und Luca Dörken per Strafstoß zum 2:1-Sieg einschoss (57.). Als zudem Simon Wesseler wegen einer vermeintlichen Notbremse den Roten Karton sah (60.), war die Partie endgültig gelaufen. „Die Karte war aus meiner Sicht strittig, aber die Niederlage verdient“, räumte Vredens Trainer Luca Ostendorf ein. „Trotz Führung haben wir nach dem Ausgleich schwach weitergespielt. Wüllen war da körperlich einfach präsenter. So ist das Spiel dann komplett gekippt.“
SC Südlohn - SF Ammeloe 5:1
Viel hatte Jörg Krüchting vom Tabellenführer SC Südlohn nach dem Schlusspfiff nicht zu bemängeln. „Weil wir 75 Minuten lang die bessere Mannschaft waren“, so der Übungsleiter. „Allerdings war die erste Viertelstunde nach der Pause gar nicht gut. Da können wir von Glück reden, nicht noch das 2:3 kassiert zu haben“, kommentierte Krüchting das zwischenzeitliche 1:3 der Gäste durch Lukas Schulzki (57.).
Stark spielten die Hausherren allerdings in der ersten halben Stunde auf. Das Selbstvertrauen nach dem 6:0-Auftakt gegen Wüllen war dem Sport-Club anzumerken. Sven Seeger traf bereits nach sieben Minuten zur Führung, die danach Patrick Olthoff (17.) und Markus Schmittmann-Wehning (29.) weiter ausbauten. Schmittmann-Wehning war es dann auch, der Südlohn nach der schwächeren Phase mit seinem 4:1 wieder in die Spur brachte (63.). Für den 5:1-Endstand sorgte anschließend Fynn Föcking (87.).