DJK Stadtlohn präsentiert neuen Coach Nachfolger für Marco Aydin gefunden

DJK Stadtlohn präsentiert neuen Coach: Nachfolger für Marco Aydin gefunden
Lesezeit

Dass die Zusammenarbeit nach nur einer gemeinsamen Saison im Sommer endet, darauf hatten sich die DJK Stadtlohn und Spielercoach Marco Aydin wie berichtet bereits im alten Jahr verständigt. Jetzt hat der Vereinen einen guten Bekannten im Wessendorf-Stadion für die nächste Spielzeit verpflichtet.

Der heißt Thomas Pech und war noch bis vor einigen Wochen bei einem A-Liga-Konkurrenten der DJK tätig, nämlich bei den Sportfreunden Ammeloe. Wegen des ausbleibenden Erfolgs trennten sich die Wege aber noch vor den letzten beiden Spielen vor der Winterpause wieder. In Ammeloe hat inzwischen das frühere Trainerduo Jürgen Banken/Andre Stroetmann übernommen.

Zur neuen Saison kehrt auch Thomas Pech zu einem seiner früheren Vereine zurück. Denn zu Bezirksligazeiten schnürte der Vredener seine Schuhe für die DJK, ehe er seine erste Station als Spielertrainer bei Adler Weseke antrat. Es folgten Engagements beim SC Ahle, beim SV Burlo und eben in Ammeloe. „Wir wollten Thomas schon mindestens zweimal als Trainer für uns gewinnen, waren aber immer ein paar Tage oder Woche zu spät dran“, erklärt DJK-Abteilungsleiter Günter Boll.

Nun freue er sich, nach dem erneuten Anlauf einen erfahrenen Mann verpflichtet zu haben, „der als B-Lizenz-Inhaber nicht nur gut ausgebildet ist, sondern auch vom Typ her gut zu unserer Mannschaft passen sollte“.

Thomas Pech, hier im Shirt der SF Ammeloe, trainiert ab Sommer die DJK Stadtlohn.
Thomas Pech, hier im Shirt der SF Ammeloe, trainiert ab Sommer die DJK Stadtlohn. © Sascha Keirat

Der 53-jährige Chefcoach bekommt im Sommer auch einen spielenden Co-Trainer zur Seite gestellt: Tiago Fernandes, der aktuell in seiner zweiten Saison bei der zweiten Mannschaft (Kreisliga C) in der Verantwortung steht. „Tiago bringt jede Menge Erfahrung mit und will es jetzt noch auf etwas höherem Niveau wissen“, erklärt Günter Boll. Fernandes, mittlerweile 34, spielte jahrelang in der Ersten und stieg mit ihr auch in die Kreisliga A auf.

Seinen künftigen Co-Trainer kennt Thomas Pech schon lange, obwohl er noch nie mit zusammengearbeitet hat. „Ich wollte Tiago aber schon mal als Spieler holen, was leider nicht geklappt hat. Ich denke, dass er in der A-Liga noch locker mithalten und in der Mannschaft eine Führungsrolle einnehmen kann“, sagt Thomas Pech. Als Torwarttrainer steht ihm außerdem Michael Terliesner zur Seite.

Thomas Pech freut sich auf Aufgabe bei der DJK

Grundsätzlich freue er sich auf die Aufgabe in der alten sportlichen Heimat: „Die DJK ist ein gut geführter Verein mit einer Philosophie, die ich für richtig halte, nämlich auf Spieler aus der eigenen Jugend zu setzen“, so der neue Coach. „Ich hatte hier zwei super Jahre als Spieler, wir sind damals sogar Vizemeister in der Bezirksliga geworden. Danach ist der Kontakt zu den Verantwortlichen wie Günter Boll und Herbert Bockwinkel nie abgerissen.“

Wie die Zusammenarbeit in der neuen Konstellation funktioniert, wird sich dann ab Sommer zeigen. Bis dahin wird die DJK noch ein paar Zähler brauchen, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Doch selbst wenn der Worst Case eintreten sollte: Die Zusage von Thomas Pech gilt auf für die B-Liga.

Thomas Pech ab sofort nicht mehr Trainer in Ammeloe: Nachfolger schon gefunden

DJK Stadtlohn auf Trainersuche: Marco Aydin verlässt den Verein

Paukenschlag in Stadtlohn: Neues Trainerduo übernimmt sofort