Während sich die DJK Stadtlohn vor heimischer Kulisse knapp gegen die SF Ammeloe behauptete, landeten Union Wessum gegen FC Epe II und SuS Legden in Wüllen Kantersiege.
DJK Stadtlohn - SF Ammeloe 2:1
„Das war ein Grottenkick, der eigentlich keinen Sieger verdient hat“, urteilte SF-Trainer Jürgen Banken. Von der Leistung seiner Elf, die in Minute 45 per Foulelfmeter von René Wesseler in Front gegangen war, zeigte sich der Coach enttäuscht. Obwohl mit Andre Stroetmann ein Feldspieler das Gästetor hütete, stand lange die Null. Die DJK kam nach der Pause besser auf, Serhat Delen vollendete eine Flanke von Jannik Feldmann zum 1:1 (54.), das Siegtor gelang Spielertrainer Tiago Fernandes vom Elferpunkt (79.). Der sah ebenfalls kein schönes Spiel, „aber über den Sieg freue ich mich natürlich trotzdem.“
Union Wessum - FC Epe II 5:0
Union Wessum hat den eigenen Anhang noch einmal so richtig verwöhnt. Lukas Lammerding eröffnete eine gute Viertelstunde nach Wiederanpfiff den Torreigen (62.), und jetzt war Union auf den Geschmack gekommen. Nur drei Minuten später erhöhte also Justus Lefering auf 2:0 (65.), ehe er abermals fünf Minuten später die Verunsicherung der Eperaner prompt mit seinem zweiten Treffer bestrafte (70.).
Sieben Minuten vor dem Ende trug sich Bugra Günes in die Torschützenliste ein (83.). Lasse Eismann besorgte dann quasi mit dem Abpfiff den 5:0-Endstand. Klar, dass Union-Coach Izzet Günes hinterher rundum zufrieden war: „Wir hatten nach dem 2:3 in Lünten noch etwas gutzumachen. Das haben wir erledigt. Einen schöneren Abschluss hätte ich mir fürs letzte Heimspiel nicht wünschen können.“
TuS Wüllen - SuS Legden 1:5
Auch am vorletzten Spieltag wiederholten sich die Probleme des TuS Wüllen. „Durch individuelle Fehler haben wir zwei Dinger reinbekommen, dann waren die Köpfe weg“, ärgerte sich Coach Franko Demuro. Schließlich sah es nach dem ersten Durchgang noch echt gut aus. Luca Dörken brachte Wüllen bereits nach kurzer Zeit in Führung. Nach einem tiefen Ball schoss er aus der Distanz über Legdens Schnapper Bennet Specking hinweg (5.). Doch lang hielt die Wüllener Führung nicht, Simon Schmeddes glich nach knapp einer Viertelstunde aus (16.).
Im zweiten Durchgang häuften sich dann Wüllens Fehler, Tarek Abdulah traf zum 2:1 für Legden (50.). Das war auch sehr wichtig, danach wurde es leichter. Die Power war bei Wüllen dann nicht mehr da“, erklärte Legdens Coach Mike Börsting. Alexander Geng traf danach vom Punkt und kommt nun als Innenverteidiger auf zehn Saisontore (57). David Steverding (65.) und Frank Rose (75.) schraubten das Ergebnis auf 5:1.