Union Wessum verschafft sich dank des Siegs gegen DJK Stadtlohn weiter Luft zur Abstiegszone. Die SF Ammeloe siegen dank vier Treffern von Marvin Rosing gegen Eintracht Ahaus II. Der FC Ottenstein dreht die Partie gegen den FC Oeding.
Union Wessum - DJK Stadtlohn 3:0
Bereits in der ersten Halbzeit konnte Union Wessum das Spiel für sich entscheiden. In der 15. Minute war es Spielertrainer Carlo Korthals, der einen Chipball über den Torwart zum 1:0 einlupfte . Die Wessumer blieben die spielbestimmende Mannschaft und bestraften die Fehler der Gäste eiskalt. Einen schnellen Konter der Gastgeber über mehrere Stationen fand Lasse Eismann, der zum 2:0 traf (30.). Kurz vor Ende der ersten Halbzeit entschied erneut Korthals ein Laufduell für sich und konnte auf 3:0 erhöhen.
Nach der Pause schalteten die Grünen einen Gang zurück, trotzdem fehlte es den Stadtlohnern an Durchschlagskraft. So blieben sie über das gesamte Spiel weitestgehend ohne wirkliche Torchancen. „Ich freue mich sehr über den Sieg, der hochverdient ist“, freute sich Wessums Spielertrainer Carlo Korthals, der mit seinem Doppelpack erheblichen Anteil an den Erfolg hatte. „Die Wessumer haben unsere Fehler in der ersten Halbzeit eiskalt ausgenutzt“, gab ein enttäuschter Thomas Pech zu.
FC Ottenstein - FC Oeding 5:2
In der ersten Halbzeit zeigten sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die Oedinger gingen schließlich mit einem Freistoßtor von Jost Wesseling (6.) in Führung. Kurz darauf gelang der verdiente Ausgleich durch Marcel Nolte (8.). Die Gastgeber konnten das Spiel noch vor der Pause durch einen verwandelten Foulelfmeter von Finley Kunze zum 2:1 drehen. Den besseren Wiederbeginn erwischten die Oedinger, die durch ein schönes Solo von Daniel Bröring (49.) den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielten. „Ab der 55. Minute haben wir aufgehört, Fußball zu spielen“, ärgerte sich Guido Rave, Trainer des FC Oeding.
Die Ottensteiner zogen nun das Tempo wieder an und so war es der Schuss von Sebastian Hemling, der im Tor landete (65.). In der Schlussphase netzte erneut Finley Kunze (80.) und Nuri Zein (87.) zum 5:2-Endstand ein. „In den letzten 20-25 Minuten hatten wir noch einige Chancen, somit ist der Sieg denke ich auch verdient“, freute sich Rick Reekers, Trainer der Ottensteiner.
SF Ammeloe - Eintracht Ahaus II 6:0
Schon in der 15. Minute konnten die Gastgeber die Ahauser Abwehr überlaufen und André Stroetmann das 1:0 erzielen. Kurze Zeit später spekulierte Marvin Rosing auf den Ball im Zentrum, den er am Torwart vorbei zum 2:0 einschob (22.). Die Ammeloer spielten sich in eine Art Rausch. So konnte Rosing vor der Pause noch zwei weitere Treffer für einen lupenreinen Hattrick erzielen (33./43.). „In der ersten Halbzeit war das ein Kollektivversagen der Mannschaft, so wird es schwer, die Liga zu halten“, zeigte sich Dennis Schmidt Trainer der Eintracht schonungslos.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Ahauser, den Reset-Knopf zu finden und erspielten sich einige Torchancen. So konnte Henning Grotenhoff einen Eckball nicht sauber verwerten und traf den Ball nicht (55.). Gegen Ende der Partie zeigte sich Ammeloe wieder griffig und schraubte das Ergebnis noch durch Tore von Lukas Schulzki (88.) und Vierfach-Torschütze Rosing (90.) auf den 6:0-Endstand hoch. „Wir sind den Gegner in der ersten Halbzeit früh angelaufen und konnten so einige Fehler erzwingen“, erfreut sich SF-Coach Stefan Bennink.