Südlohn siegt trotz schwacher Leistung DJK und Fortuna verschaffen sich Luft

Lesezeit

DJK Stadtlohn - ASV Ellewick 3:1
Die Stadtlohner erwischten die Gäste kalt. Gleich zwei Tore resultierten aus einer überlegenen Anfangsphase. Erst traf Serhat Delen zum 1:0, dann legte Kim-Nicklas Rama nach (3./13.). Der ASV kämpfte sich zurück ins Spiel und kam durch Joshua Pazek zum Anschluss (30.). „Wir haben nach der Pause den Ausgleich auf dem Fuß, aber sind nicht abgezockt genug“, ärgerte sich ASV-Trainer Thomas Ring, für den ein Remis gerecht gewesen wäre. Aber Simon Krandick, Steffen Wüpping und Gerrit Bröcking vergaben jeweils alleinstehend vor DJK-Torwart Mark Oliver Glodek. Stattdessen gab es die DJK-Vorentscheidung und den 3:1-Endstand, für den Ellewicks Finn Terbrack mit einem Eigentor sorgte (79.). „Wir waren heute die bessere Mannschaft. Die Leistung gibt mir viel Vertrauen für die nächsten Spiele“, zeigte sich DJK-Trainer Marco Aydin mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden.

SuS Stadtlohn II - SC Südlohn 2:3
„Es ist Wahnsinn, welche Gesichter wir manchmal von uns zeigen. Das war heute ganz schlecht“, kritisierte SC-Trainer Jörg Krüchting. Seine Mannschaft hatte beim SuS Stadtlohn II erhebliche Probleme. Trotzdem ging der Tabellenführer durch Markus Schmittmann-Wehning in Führung. Der SC-Routinier war nach Ecke zur Stelle (28.). Die Antwort des SuS folgte prompt, indem Silas Wenning eine „Klasse-Aktion“ erfolgreich abschloss (32.). Obwohl sich Südlohn für die zweite Halbzeit viel vorgenommen hatte, präsentierte sich Stadtlohn weiterhin auf Augenhöhe. Die SuS-Reserve belohnte sich durch einen Schuss aus 20 Metern von Lars Bussmann, der zum 2:1 ins Tor einschlug (49.). Der Tabellenerste raffte sich auf. Joker Nils Sterken traf nach starker Kombination aus dem Rückraum (65.). So richtig bitter wurde es in der 80. Minute: SC-Spielertrainer Daniel Meyer drückte den Ball nach Ecke zum 3:2-Siegtreffer über die Linie. „Dass wir ohne Punkt da stehen, ist total unglücklich. Wir waren fast das ganze Spiel ebenbürtig. Dass die dann noch das Siegtor machen, erklärt vielleicht auch, warum die da ganz oben stehen“, analysierte SuS-Trainer Dominik Sahlmer.

Fortuna Gronau - SF Ammeloe 2:0
Unter der Leitung von Interimstrainer Steven Wobbe bemühte sich die Fortuna im Kellerduell, die Spielkontrolle zu übernehmen. Früh hätte Marcel Bösel die Gronauer in Führung bringen können, scheiterte aber an SF-Torwart Maik Efing (12.). Lange Zeit neutralisierten sich beide Teams, bis ein Eckball den Führungstreffer brachte. Mariano Veld stand richtig und markierte das 1:0 (59.). Während sich die Fortuna zurückzog, versuchten die Gäste offensiv viel, wurden aber selten zwingend. Kurz vor Schluss machten die Gronauer den Deckel drauf. Florian Temjanovski vollendete einen Spielzug, wie ihn sich Trainer Wobbe vorstellt, zum 2:0-Endstand (80.). „Wir hatten ein dickes Brett zu bohren. Es ist aber insgesamt verdient“, fand Wobbe. SF-Trainer Thomas Pech war nach der 0:2-Pleite nicht erreichbar. Die Ammeloer drohen, zunehmend den Anschluss auf die Nicht-Abstiegsplätze zu verlieren.

FC Vreden überrascht sich selbst: Klarer Sieg im Topspiel gegen den SuS Legden