Römermuseum Haltern

Römermuseum Haltern

Ein besonderes Stück römischer Geschichte findet bald Platz im Halterner LWL-Römermuseum. Ein Spezialsucher hatte das Miniatur-Dosenschloss entdeckt.

Den richtigen Ort für den nächsten Kindergeburtstag zu finden, ist oft nicht leicht. Hier können Familien in Haltern feiern. Von Alexander Luca Alan

Auf der weltgrößten Yacht- und Wassersportmesse „Boot 2024“ in Düsseldorf gibt es ein besonderes Ausstellungsstück aus Haltern: das Römerschiff „Victoria“. Von Stefan Diebäcker

Im Römerlager in Haltern sind Überreste zweier Tempel gefunden worden. Solche Kultbauten wurden bislang noch nie in römischen Militäranlagern entdeckt.

Hollywoodfiktion trifft auf römische Wirklichkeit, wenn Sternenkrieger und Legionäre am Tag des Denkmals im Römermuseum Einzug halten.

Eine erste Testfahrt unter der Woche musste witterungsbedingt abgesagt werden. Am Wochenende sticht das Römerschiff „Victoria“ in Haltern nun aber in See. Von Horst Lehr

Vor vier Jahren legte das Römerschiff Victoria zum letzten Mal am Halterner Stausee ab. Im August kann man nun wieder auf dem historischen Nachbau mitrudern. Von Jürgen Wolter

Comedian Hennes Bender hat einen achten Asterix-Roman in „Ruhrdeutsch“ übersetzt. Dass er damit zur Lesung nach Haltern kommt, passt aus doppeltem Grund. Von Antje Bücker

Für den April hat das LWL-Römermuseum neue Aktionen geplant. Familien können in den Osterferien an Themenführungen teilnehmen oder selbst aktiv werden.

Eine Waldfläche nördlich des Römerlagers Aliso befindet sich in einem schlechten Zustand. Der LWL kündigt dort jetzt Baumfällungen an. Von Jürgen Wolter

Marc Bühner und Nils-Benjamin Hahn erzählen, wie sie zur Römertruppe im Museum gekommen sind und warum „Asterix und Obelix“ als Inspiration taugen, mit der Wirklichkeit aber wenig zu tun haben.

Spiel, Sport und Spaß bestimmen das Ferienprogramm im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Hier finden Sie das gesamte Programm für Kinder und Jugendliche in der Seestadt.

" Das Café im LWL-Römermuseum ist derzeit geschlossen, das bedauert Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock sehr.

Das LWL-Römermuseum hat viel zu bieten. Nur eines fehlt: das Café. Seit Doris Kerstan in den Ruhestand ging, ist es verwaist. Das soll nicht so bleiben, daher sind Bewerbungen erwünscht. Von Elisabeth Schrief

" Teile eines Schienenpanzers aus Kalkriese werden erstmals ausgestellt.

Schienenpanzer, Legionärsdolch und Römerhelme gehören zu den Highlights der neuen Ausstellung im Römermuseum. Denn sie alle haben eine Besonderheit, die sie einzigartig macht. Von Victoria Garwer

" Drei Kinder stellen mit einem Mörser etwas her. Sie machen beim Ferienprogramm des Museums mit.

In den Osterferien können Kinder spielerisch in die Welt der alten Römer eintauchen. Das Römermuseum in Haltern bietet ein buntes und kostenloses Programm an - auch für die Eltern!

" Die Römer waren lange in Haltern und haben hier auch gebaut. Was davon noch übrig ist und wie man die Bauwerke rekonstruiert.

Mit welchem Werkzeug haben die Römer gebaut und finden wir noch heute Reste der antiken Architektur. Museumsleiter Josef Mühlenbrock gibt alle Antworten im Interview.

" Auch die römischen Legionäre sind immer gern ins Café des LWL-Römermuseums eingekehrt. Jetzt wird nach einem neuen Konzept gesucht.

Schweren Herzens gab Doris Kerstan vor Weihnachten das Café im LWL-Römermuseum auf. 27 Jahre hatte sie dort Gäste und das Museumsteam bewirtet. Und nun? Von Elisabeth Schrief

" An dieser markierten Stelle wächst das neue Wachhaus empor.

Was bringt das Jahr 2022? Für die Antwort muss das Team des LWL-Römermuseums nicht in die Glaskugel schauen. Herausragend wird die Eröffnung des ersten Römer-Escape-Rooms Deutschlands sein. Von Elisabeth Schrief

" Kinder lernen im LWL-Römermuseum Maulwurf Kalle kennen und erleben auch sonst jede Menge Spaß.

Das LWL-Römermuseum stimmt mit seinem Programm im November nicht nur auf die Weihnachtszeit ein. Familien haben auch die Möglichkeit, spielerisch Wissen über römische Legionäre zu vertiefen.

" Zahleiche Führungen mit Bastelaktionen erwarten Familien mit Kindern im Oktober im LWL-Römermuseum.

Mauerwache mit den römischen Rekruten, Edelsteinschleifer zeigen ihre Kunst und Kinder können auf Schatzsuche gehen: Das Ferienprogramm des Halterner Römermuseums bietet viele Highlights.

" Auch für Kinder und Familien hat das LWL-Römermuseum in den kommenden Wochen einige Angebote im Programm.

Abwechslungsreich wird es im August für Besucher des Römermuseums. Neben öffentlichen Führungen steht auch eine Sommerferienaktion mit Bastelwerkstatt auf dem Programm. Von Daniel Winkelkotte

" Wie vor 2.000 Jahren geht es am ersten Juni-Wochenende zu, wenn die Römerkohorte Bergkamen ihre Zelte auf dem Außengeländer des LWL-Römermuseums aufschlägt.

Ab Juni gibt es viel zu erleben im LWL-Römermuseum. Von Donnerstag bis Sonntag (3. bis 6.6.) schlägt die 3. Kohorte der 19. Legion aus Bergkamen ihre Zelte auf der Römerbaustelle Aliso auf. Von Benjamin Glöckner

" Ab Samstag, 22. Mai, darf das Römermuseum in Haltern wieder öffnen.

Ab Samstag (22.5.) ist das Römermuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See wieder geöffnet. Los geht's direkt mit einer Sonderausstellung. Von Janis Czymoch

" Am 16. Mai ist Internationaler Museumstag. Dann sind alle digitalen Führungen im LWL-Römermuseum kostenlos.

Am Internationalen Museumstag (Sonntag, 16. Mai) stehen im Römermuseum in Haltern am See zwei kostenlose Live-Online-Führungen auf dem Programm. Hier eine Übersicht. Von Benjamin Glöckner

" Die 3D-Rekonstruktion einer römischen Kline aus Haltern ist  dauerhaft in der Ausstellung des LWL-Römermuseums zu sehen.

Das digitale Zeitalter sorgt auch in unseren Museen für Veränderung. Das LWL-Römermuseum in Haltern ist an einem Projekt beteiligt, das in die Zukunft weist. Von Silvia Wiethoff

" Das imposante Westtor kann auf Wunsch als Fotokulisse genutzt werden.

Neben dem historischen Rathaus und dem Schloss Sythen gibt es in Haltern nun ein weiteres offizielles Trauzimmer: In den Ausstellungsräumen des LWL-Römermuseums kann bald geheiratet werden.

" Vollen Einsatz zeigen die Museumspädagoginnen des LWL-Archäologiemuseums auch in den digitalen Führungen.

Das LWL-Römermuseum in Haltern hat ein digitales Angebot geschnürt, um auch in den Osterferien Museumsbesuche zu ermöglichen. Unter anderem kann ein verlorener Römerschatz aufgespürt werden.

" Die Kopie der "Gemma Augustea" von Gerhard Schmidt ist nicht vom Original zu unterscheiden.

Im Halterner Römermuseum wurde eine neue Sonderausstellung eröffnet. Es gibt Originale und Nachbildungen berühmter Gemmen-Steinschnitzereien zu entdecken - zunächst aber nur digital.

" "Ich sehe was, was du nicht siehst" lautet das Motto unter dem nach jungen Menschen für einen Beirat gesucht wird.

Spiele und Prototypen mit entwickeln und testen - dafür suchen drei Museen, unter anderem das Römermuseum, junge Kreative mit Spaß an Archäologie, Geschichte, Digitalem und Design.

" In der Corona-Pandemie leiden Museen und Theater hart unter den Schließungen. Doch die Krise hat auch der Kreativität im Netz einen gewaltigen Schub gegeben. (Symbolbild)

Theater und Museen sind zu. Das Publikum surft im Internet - und findet dort überraschende Angebote. Die Corona-Pandemie lässt bei allen Schattenseiten die Ideen für Neues sprudeln.

" Im Mai hatte das Römermuseum unter Corona-Bedingungen geöffnet.

Alle Museen der Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) hatten im Coronajahr 2020 deutlich weniger Besucher. Das Römermuseum Haltern setzte aber erfolgreich auf neue Konzepte.

" Beim Saturnalien-Fest, das die Römer damals zum Jahresende feierten, wurde mit Würfeln gespielt.

Wein, gutes Essen und Geschenke gab es in der Weihnachtszeit auch schon bei den Römern. Was damals gefeiert wurde, erklärt im Advent eine digitale Weihnachtsführung durch das Römermuseum. Von Pia Stenner

" Das Römermuseum ist derzeit geschlossen. Trotzdem können sich Interessierte durchführen lassen.

Bis 30. November ist das LWL-Römermuseum aufgrund der Landesverordnung geschlossen. Die Mitarbeiter können trotzdem durch das Museum führen. Aber auch ohne sie ist eine Tour möglich. Von Niklas Berkel