Die Imperien kehren zurück Tag des offenen Denkmals im Römermuseum

Von Halterner Zeitung
Die Imperien kehren zurück: Tag des offenen Denkmals im Römermuseum
Lesezeit

Der Tag des offenen Denkmals (10.9.) ist im LWL-Römermuseum in Haltern am See Aktionstag. Von 10 bis 18 Uhr können die Besuchenden Sternenkriegern einer weit entfernten Galaxis, dargestellt durch Mitglieder der „501st Legion German Garrison“, ebenso begegnen wie den Legionären des Römischen Reiches.

Aaron Osterloh, Volontär und in beiden Imperien engagiert, bringt es auf den Punkt: „Es gibt mehr Gemeinsamkeiten, als man denkt. Das haben wir bereits 2019 festgestellt, als im LWL-Römermuseum zum ersten Mal Legionäre und Sternenkrieger aufeinandertrafen.“

Für dieses Jahr hat das Museumsteam Neues geplant. „Für Familien gibt es eine spannende Rallye, mit der sie die verschiedenen Stationen, die extra in der Dauerausstellung des Museums zum Vergleich der beiden Imperien aufgebaut werden, erkunden können“, so Lisa Stratmann, stellvertretende Museumsleiterin des LWL-Römermuseums. „Wie schreibt sich der eigene Name in Aurebesh, dem Alphabet im ‚Star Wars Imperium‘? Was gehört zur Ausrüstung eines Legionärs oder Sternenkriegers? Es gibt viel zu entdecken.“

Auch neu in diesem Jahr: Besucher können einen Lichtschwert-Workshop absolvieren. Die „Ausbildung“ übernimmt ein Team von „Stars of the Galaxy“ aus Mönchengladbach. Von dort stammen auch einige lebensgroße Figuren und Objekte, die als Leihgaben für eine galaktische Kulisse im LWL-Römermuseum sorgen.

Die Legionäre treffen beim Tag des Denkmals auf die Sternenkrieger.
Die Legionäre treffen beim Tag des Denkmals auf die Sternenkrieger. © Anne Schiebener

Daneben wartet eine Fotobox darauf, die Erinnerungen direkt festzuhalten. Höhepunkt ist der Aufmarsch der Sternenkrieger zur Umwehrung des Römerlagers im Außengelände. Dort werden sie von den Legionären 1. Kohorte der 19. Legion in Empfang genommen.

Für die Stärkung zwischendurch sorgen wie an allen Familiensonntagen der Förderverein des LWL-Römermuseums gemeinsam mit dem Lionsclub Haltern am See. Außerdem sorgt auf dem Museumsparkplatz Mamma Zeolla für Eis.

Pommes, Salzkartoffeln, Knödel oder Rösti: Wie fällt die Kartoffelernte 2023 aus?

Halterner Gastronom zu Lohnforderungen der Gewerkschaft: „Das ist zu einfach gedacht“

Eichenprozessionsspinner in Haltern: Kein gutes Jahr für die Giftraupen