
© Ingrid Wielens
Im Video: So wurde das älteste römische Marschlager in Haltern entdeckt
LWL-Römermuseum
In Haltern am See haben Archäologen das bislang älteste römische Marschlager der Stadt entdeckt. Um die verborgende Stelle unter der Erde zu entdecken, wurden verschiedene Methoden angewandt.
Archäologen haben in Haltern am See Hinweise auf die Existenz eines 2000 Jahre alten römischen Marschlagers entdeckt. „Das ist das älteste Lager, das wir bislang nachweisen können“, sagt LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind.
Durch Luftbilder und Magnetprospektionen konnten die Befunde nun verifiziert werden. „Wir können jetzt feststellen, wie groß das Lager war und wo es genau gewesen ist“, erklärt Michael Rind.
Die Luftbildarchäologie wird schon seit einiger Zeit angewandt. Ein Beispiel: Befindet sich eine alte Mauer unter der Erde, wächst Gras dort schlechter. Bewuchsmerkmale wie diese lassen sich auf Luftbildaufnahmen gut erkennen und zeigen den Archäologen, wo sich eine Ausgrabung lohnen könnte.