Ferienprogramm im Römermuseum bietet Edelsteinschleifer und Schatzjäger

LWL-Römermuseum

Mauerwache mit den römischen Rekruten, Edelsteinschleifer zeigen ihre Kunst und Kinder können auf Schatzsuche gehen: Das Ferienprogramm des Halterner Römermuseums bietet viele Highlights.

Haltern

05.10.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Zahleiche Führungen mit Bastelaktionen erwarten Familien mit Kindern im Oktober im LWL-Römermuseum.

Zahleiche Führungen mit Bastelaktionen erwarten Familien mit Kindern im Oktober im LWL-Römermuseum. © Stefan Kuhn

Im Oktober haben Besucherinnen und Besucher des LWL-Römermuseums in Haltern am See zum letzten Mal die Gelegenheit, die Schatzkammer der Caesaren zu entdecken. Neben öffentlichen Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung lädt ein Ferienprogramm (12., 13., 19. und 20.10.) Kinder ab sechs Jahren in die Gemmenwerkstatt ein.

Am dritten Oktober-Wochenende (16. und 17.10.) machen eine „römische“ Edelsteinschleiferin und ein „römischer“ Edelsteinhändler Station im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Jeden Sonntag von 11 bis 14 Uhr halten die museumseigenen Rekruten am Westtor eine Mauerwache ab.

Fantastische Tierwesen und bedeutende Kaiser

In „Die fabelhafte Welt der Römer“ und durch die aktuelle Sonderausstellung „Aus der Schatzkammer der Caesaren“ geht es für Familien mit Kindern ab sechs Jahren am Sonntag (10.10.) um 11 Uhr. Hier wimmelt es vor Edelsteinen von fantastischen Tierwesen und bedeutenden Kaisern. Abschließend können sie im LWL-Museum ihr eigenes Schmuckstück gestalten.

Bei der Führung „Vor Ort in Aliso“ am Sonntag (10.10.) um 14 Uhr können Familien mit Kindern ab acht Jahren auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums die römische Bautechnik entdecken.

Kinder können selbst Gemmen herstellen

Beim Herbstferienprogramm am Dienstag (12./ 19.10.) und Mittwoch (13./ 20.10.) von 11 bis 13 Uhr können Kinder ab sechs Jahren die antiken Gemmen in dem zweistündigen Workshop „Gemmenkünstler“ unter die Lupe nehmen: Sind die Prunkstücke schon 2.000 Jahre alt oder doch neu? Am Ende stellen die Teilnehmenden mit Hilfe von Gipsabdrücken eigene Gemmen her (Materialkosten: 3 Euro).

Noch bis zum 31. Oktober können die Besucherinnen und Besucher des LWL-Römermuseums eintauchen in die "Schatzkammer der Caesaren" mit originalgetreuen Nachbildungen römischer Gemmen von Gerhard Schmidt.

Noch bis zum 31. Oktober können die Besucherinnen und Besucher des LWL-Römermuseums eintauchen in die "Schatzkammer der Caesaren" mit originalgetreuen Nachbildungen römischer Gemmen von Gerhard Schmidt. © Stefan Kuhn

Am dritten Oktober-Wochenende machen eine „römische“ Edelsteinschleiferin und ein „römischer“ Edelsteinhändler Station im LWL-Römermuseum. Am Samstag (16.10.) und Sonntag (17.10.) zeigen sie von 10 bis 17 Uhr ihr Können und laden zum Mitmachen ein. Zusätzlich stehen Familienführungen durch die „Schatzkammer der Caesaren“ auf dem Programm:

Am Samstag (16.10.) um 14 Uhr können Familien mit Kindern ab sechs Jahren „Die fabelhafte Welt der Römer“ (s.o.) entdecken. Am Sonntag (17.10.) geht es für Erwachsene um 11 Uhr mit der Führung „Glanz und Gloria“ in die „Schatzkammer der Caesaren“ (s.o.). Um 14 Uhr werden Familien mit Kindern ab zehn Jahren zu „Jägern des gestohlenen Römerschatzes“. Diese Führung findet ebenfalls am 30. Oktober um 14 Uhr statt.

Am Sonntag (24.10.) stehen zwei Führungen zur Auswahl: Um 11 Uhr geht es für Familien mit Kindern ab neun Jahren „Mit Asterix durchs Römerlager Haltern“. Das Programm stellt die reale Welt der Römer der Comic-Antike gegenüber und zeigt, dass beide oft gar nicht so weit auseinanderliegen. Um 14 Uhr geht es in der Führung „Edel.Stein.Reich“ (s.o.) durch die „Schatzkammer der Caesaren“.

Saisonabschluss am letzten Oktoberwochenende

Am Samstag (30.10.) und Sonntag (31.10.) feiert das LWL-Römermuseum auf der Römerbaustelle Aliso Saisonabschluss. Jeweils ganztägig präsentiert die hauseigene Römertruppe, die Legio XIX Cohors I, was sie in den letzten drei Jahren gelernt und geschaffen haben.

Am letzten Oktober-Wochenende feiert das LWL-Römermuseum mit seinen Rekruten und Römern den Saisonabschluss.

Am letzten Oktober-Wochenende feiert das LWL-Römermuseum mit seinen Rekruten und Römern den Saisonabschluss. © peter-juelich.com

Am Sonntag (31.10.) ist der letzte Tag der Sonderausstellung „Aus der Schatzkammer der Caesaren“ mit vielseitigem Programm: Um 11 Uhr können Familien mit Kindern ab 6 Jahren an der Führung „Die fabelhafte Welt der Römer“ teilnehmen, um 14 Uhr findet die Führung „Glanz und Gloria“ für Erwachsene statt.

Jetzt lesen

Für alle Veranstaltungen gilt: Zu zahlen ist der Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, öffentliche Führungen sind inbegriffen. Die Materialkosten für die Bastelaktionen betragen jeweils 3 Euro.

Für den Museumsbesuch, die Teilnahme an Veranstaltungen und museumspädagogischen Angeboten gilt in den Herbstferien (11.10. - 23.10.21): Alle Schülerinnen und Schüler in NRW benötigen für die Teilnahme an 3G-Veranstaltungen einen aktuellen negativen Corona-Test (Schnelltest, höchstens 48 Stunden alt). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bleiben Tests auch nach dem 11. Oktober kostenlos. Kinder bis zum Schuleintritt sind weiterhin ohne Vornahme eines Tests getesteten Personen gleichgestellt.

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.lwl-roemermuseum-haltern.de. Für die öffentlichen Führungen sowie das Herbstferienprogramm wird um vorherige Anmeldung gebeten unter Tel.: 02364 93760 oder per E-Mail an: lwl-roemermuseum@lwl.org