Samstag öffnet das Römermuseum mit einer Sonderausstellung

Römermuseum

Ab Samstag (22.5.) ist das Römermuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See wieder geöffnet. Los geht's direkt mit einer Sonderausstellung.

Haltern

, 20.05.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ab Samstag, 22. Mai, darf das Römermuseum in Haltern wieder öffnen.

Ab Samstag, 22. Mai, darf das Römermuseum in Haltern wieder öffnen. © LWL-Römermuseum

Als Römer verkleidete Museumsmitarbeiter stehen ab sofort wieder an den Wochenenden in der Sonder- und Dauerausstellung des Römermuseums in Haltern sowie auf der Römerbaustelle Aliso für Fragen der Besucher bereit.

„Endlich können unsere Besucher und Besucherinnen die Materialität und Handwerkskunst der antiken Schmuckstücke hautnah erleben“, freut sich Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock.

Verkleidete Römer begrüßen die Besucher des Museums.

Verkleidete Römer begrüßen die Besucher des Museums. © LWL-Römermuseum

Ab Samstag, 22. Mai, öffnet die Sonderausstellung „Aus der Schatzkammer der Caesaren“ mit Gemmen-Nachschnitten von Gerhard Schmidt, die bis zum 31. Oktober in Haltern halt macht.

Gerhard Schmidt hat die Ausstellungsstücke römischer Hofkunst, die in den bedeutendsten Museen Europas verwahrt werden, erforscht und detailgetreu nachgearbeitet.

„Weil die Originale so kostbar sind, kann man sie nur sehr selten außer Landes sehen. Schmidts Werke sind kaum von den Tausende Jahre alten Meisterwerken zu unterscheiden, das macht sie so besonders“, erzählt Mühlenbrock.

Um Anmeldung wird gebeten - von Dienstag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, unter der Telefonnummer 02364 9376-0 und per Mail an besucherservice-roemermuseum@lwl.org oder online unter https://shop.ticketpay.de/organizer/EZY3VATB?view=grid.

Schlagworte: