Keine Diskussionen mit den Gastronomen - Lasst es uns einfach genießen!

Meinung

Die Gastronomen können am Freitag zumindest in ihren Außengastronomiebereichen wieder loslegen. Dass dann noch nicht alles so ist wie früher, muss aber allen Gästen klar sein.

Haltern

, 20.05.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Vor mehr als einem Jahr machten die Halterner Gastronomen mit 1000 leeren Stühlen auf ihre Situation aufmerksam. Nun können sie zumindest wieder ihre Außengastronomiebereiche öffnen.

Vor mehr als einem Jahr machten die Halterner Gastronomen mit 1000 leeren Stühlen auf ihre Situation aufmerksam. Nun können sie zumindest wieder ihre Außengastronomiebereiche öffnen. © Jürgen Wolter (A)

„Endlich!“, möchte man am liebsten laut ausrufen. Die Inzidenzwerte sinken seit Tagen deutlich. Und die Gastronomen scharren schon mit den Hufen. Am Freitag ist es dann hoffentlich auch wirklich soweit und sie dürfen zumindest ihre Außengastronomiebereiche wieder öffnen.

3-G-Regel führt hoffentlich nicht zu Endlosdiskussionen

Es gibt nur einen Haken an der Sache: die 3-G-Regel. Denn wer einen Platz haben möchte, muss entweder getestet, geimpft oder genesen sein. Ich kann den Gastronomen nur wünschen, dass das nicht zu endlosen Diskussionen führen wird.

Denn es will sicherlich keiner extra einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin abstellen, die ungetesteten, ungeimpften oder niemals an Corona erkrankten Gästen erklären muss, dass sie ihre To-Go gekauften Getränke und Speisen 50 Meter entfernt verzehren müssen. Die Gäste sollten auch Verständnis haben, wenn das eine oder andere von der Karte derzeit wegen Lieferengpässen nicht erhältlich ist.

Wir sollten uns stattdessen darüber freuen, dass es endlich wieder bergauf geht. Und wenn das Wetter jetzt hoffentlich auch noch ein bisschen mitspielt, steht einem wunderbaren Pfingst-Wochenende nichts im Wege. Und lassen Sie uns alle darauf hoffen, dass die Inzidenzwerte nicht wieder höher gehen.