Heiraten in Haltern: LWL-Römermuseum wird zum Trauzimmer

Hochzeit

Neben dem historischen Rathaus und dem Schloss Sythen gibt es in Haltern nun ein weiteres offizielles Trauzimmer: In den Ausstellungsräumen des LWL-Römermuseums kann bald geheiratet werden.

Haltern

12.04.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das imposante Westtor kann auf Wunsch als Fotokulisse genutzt werden.

Das imposante Westtor kann auf Wunsch als Fotokulisse genutzt werden. © Foto: Mark Pillmann

Vor etwa 2000 Jahren geriet der heutige westfälische Raum in den Blickpunkt der Weltgeschichte, als römische Truppen die Lippe aufwärts marschierten. Das heutige Haltern am See spielte dabei auf Grund der geografischen Lage eine bedeutsame Rolle, was insbesondere im LWL-Römermuseum Haltern am See erlebbar wird.

An diesem geschichtsträchtigen Ort, an welchem die römischen Soldaten zu Augustus‘ Zeiten wirkten, ist es ab Juni 2021 möglich, sich standesamtlich trauen zu lassen.

In den Monaten Juni bis September werden jeweils am zweiten Freitag des Monats direkt in den Ausstellungsräumen des Römermuseums Trauungen um 17:30 Uhr und um 18:30 Uhr angeboten.

Die Grundgebühr beim LWL-Römermuseum beträgt dabei 200 Euro. Für die Prüfung der Ehevoraussetzungen und die Vornahme der Eheschließung erhebt das Standesamt Haltern am See eine Gebühr in Höhe von 262 Euro.

Wie die Stadt Haltern mitteilt, können individuelle „römische Rahmenbedingungen“, wie „echte Römer“, eine begleitende Führung oder auch ein Sektempfang mit den Mitarbeitern des LWL-Römermuseums Haltern abgesprochen werden. Das imposante Westtor kann auf Wunsch als Fotokulisse genutzt werden.

Terminreservierungen:
  • LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, Telefon 02364/9376-0, lwl-roemermuseum@lwl.org, www.lwl-roemermuseum-haltern.de
  • Standesamt Haltern am See, Markt 1, Telefon 02364/933-168 oder -166, Standesamt@haltern-am-see.de, www.haltern-am-see.de
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt