
Familie Ahlersmeier aus Münster kommt schon seit Jahren regelmäßig zu den Römertagen nach Haltern. © Anne Schiebener
Familie Ahlersmeier hat für die Römertage in Haltern extra ihren Urlaub verkürzt
Römtertage 2022
Aus dem gesamten Ruhrgebiet und Münsterland strömten die Massen am Wochenende nach Haltern. Hier haben nach 4 Jahren Pause wieder die Römertage stattgefunden. Mit einem Besucherrekord an Tag 1.
Zwei Tage lang wurde die römische Vergangenheit Halterns bei den Römertagen 2022 erlebbar gemacht. Schon der erste Tag, der 6. August, war laut Lisa Stratmann ein voller Erfolg. Sie ist die stellvertretende Museumsleiterin des LWL-Römermuseums in Haltern.
„Wir waren beeindruckt von den Besuchern, die uns hier überrannt haben“, sagt Lisa Stratmann. Über 5600 Besucher sind am Samstag zum Römermuseum in der Seestadt geströmt. Für den Sonntag wurde noch einmal die gleiche Masse auf dem Open-Air-Gelände erwartet.
„Wir sind einfach total happy“, sagt die stellvertretende Museumsleiterin zu Beginn des zweiten Tages der riesigen Veranstaltung. „Auch, dass das Wetter mitspielt.“ Bei Sonnenschein und über 20 Grad konnten die Familien auf dem Gelände verschiedene Programmpunkte erleben.
Highlight zu Beginn der Römertage war die Eröffnung des neuen Wachhauses am Samstag. Zudem haben den Tag über Reiter- und Musikvorführungen stattgefunden und verschiedene Mit-Mach-Aktionen. „Es war für jeden was dabei“, freut sich Lisa Stratmann.
„Wir haben extra unseren Urlaub verkürzt“
Unter den Besuchern waren am Sonntag auch Anja und Frank Ahlersmeier mit ihrem Sohn David. „Wir haben extra unseren Urlaub verkürzt, damit wir hierherkommen können“, sagt Anja Ahlersmeier. Dafür ist die Familie aus Münster angereist. Schon seit Jahren kommen die Ahlersmeiers für die Römertage in die Seestadt.
„David hat zu seinem Geburtstag extra Geld für die Ausrüstung angespart“, sagt Mutter Anja. „Die muss ausgeführt werden!“ Der 13-Jährige würde sich wünschen, Teil einer richtigen Römertruppe zu werden. Da muss er sich allerdings noch ein paar Jahre gedulden. Um Mitglied bei der XIX. Legion im Römermuseum zu werden, muss man mindestens 16 Jahre alt sein.

Birk (l.) und Theo lieben alles rund um die Römer und Germanen. © Anne Schiebener
Auch Birk (10) und Theo (9) sind im römischen Look bei den Römertagen in Haltern. „Ich liebe Römer und Germanen“, sagt Theo aus Münster. „Ich auch!“, wirft sein Freund Birk ein. Sie waren schon „ganz oft“ bei den Römertagen dabei. Am Sonntag freuen sie sich vor allem auf das Katapult und die alten Waffen.
Bis 18 Uhr am Sonntag konnten Besucher aus der Region in die Welt der Römer eintauchen. Überlicherweise finden die Römertage alle zwei Jahre statt. Das nächste Mal marschieren also 2024 wieder die Römer auf der Wiese des Römerlagers „Aliso“ auf.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
