Programm für August steht: LWL-Römermuseum Haltern lockt mit Vielfalt

Glanz und Gloria

Abwechslungsreich wird es im August für Besucher des Römermuseums. Neben öffentlichen Führungen steht auch eine Sommerferienaktion mit Bastelwerkstatt auf dem Programm.

Haltern

, 31.07.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auch für Kinder und Familien hat das LWL-Römermuseum in den kommenden Wochen einige Angebote im Programm.

Auch für Kinder und Familien hat das LWL-Römermuseum in den kommenden Wochen einige Angebote im Programm. © LWL/J. Großekathöfer

Eine Vielfalt an Aktivitäten erwartet die Besucher des Römermuseums in den nächsten Wochen.

Jetzt lesen

Am Familienwochenende (14./15.8.) beispielsweise führen römische Edelsteinhändler und -schleifer ihr Können vor. In der Führung „Glanz und Gloria“ geht es für Erwachsene am Sonntag (1.8.) durch die „Schatzkammer der Caesaren“. Farbenprächtige Edelsteine erzählen in der „Schatzkammer der Caesaren“ Geschichten über Mythen und Macht.

Bilder von römischen Kaiserfamilien und Tieren

Jeweils von Dienstag bis Samstag (3.8. bis 7.8.) können Kinder zwischen 8 und 12 Jahre in der römischen Schmuck-Werkstatt aktiv werden. Unter dem Motto „Im Zeichen des Capricorn“ entdecken sie die Edelsteine aus der aktuellen Sonderausstellung. Im eintägigen Workshop gehen die Kinder auf Entdeckungstour durch die Ausstellung und können anschließend ein Bild ihrer Wahl in Seife schneiden. Darüber hinaus geht es für Familien mit Kindern ab acht Jahre am Sonntag (8.8.) in der Führung „Vor Ort in Aliso“ auf das Außengelände des LWL-Römermuseums.

Jetzt lesen

Am Familienwochenende (14./15.8.) gibt es neben den Führungen eine weitere Aktion, bei der die Besucher zu „Jägern des gestohlenen Römerschatzes“ werden. An beiden Tagen können an zwei Stationen im Museum Schmucksteine (Cabochons) und ein goldenes mit Edelsteinen besetztes Kreuz (Lotharkreuz) gebastelt werden. Zudem präsentiert der Edelsteinschleifer im LWL-Museum seine Edelsteine, und auf der Wiese vor dem Museum können die Kinder ihre eigenen Edelsteine schleifen.

Ausrüstung, Unterbringung und Versorgung der Legionäre

Das „Alltagsleben römischer Legionäre“ lernen Familien mit Kindern ab 10 Jahre am Sonntag (22.8.) kennen. Im Fokus der Führung stehen Ausrüstung, Unterbringung und Versorgung der Legionäre in ihren Bastionen an der Lippe.

Die Termine im Überblick


  • Sonntag, 1. August 2021
11 Uhr: „Im Schatten der Legion“ (Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren) 14 Uhr: Führung „Glanz und Gloria“ (Für Erwachsene)
  • Sonntag, 8. August 2021
11 Uhr: Führung „Die fabelhafte Welt der Römer“ (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren) 14 Uhr: Führung „Vor Ort in Aliso“ (Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren; auf dem Außengelände des Museums)
  • Samstag und Sonntag, 14./15. August 2021
Samstag, 14 Uhr: Führung „Die fabelhafte Welt der Römer“ (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren) Sonntag, 11 Uhr: Führung „Glanz und Gloria“ (Für Erwachsene) Sonntag, 14 Uhr: Familienführung „Jäger des gestohlenen Römerschatzes“ (Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren) Samstag und Sonntag, zwischen 10 bis 17 Uhr, Bastelaktionen von Schmucksteinen und goldenen Kreuzen mit Edelsteinen (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren)
  • Sonntag, 22. August 2021
11 Uhr: Führung „Alltagsleben römischer Legionäre“ (Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren) 14 Uhr: Führung „Edel.Stein.Reich“ (Für Familien mit Kindern ab 12 Jahren) Sonntag, 29. August 2021 11 Uhr: Führung „Würfel aus Knochen - Spielsteine aus Glas“ (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren) 14 Uhr: Führung „Glanz und Gloria“ (Für Erwachsene)

In der Führung „Würfel aus Knochen - Spielsteine aus Glas“ am Sonntag (29.8.) finden Familien mit Kindern ab 6 Jahren heraus, wie zur Zeit der Römer gespielt wurde. Spielsteine wurden in großer Zahl in den Römerlagern entlang der Lippe gefunden. Die zugehörigen Spielfelder fehlen zwar bisher in Westfalen, sie sind jedoch von anderen römischen Fundplätzen überliefert. Schriftliche Quellen geben Hinweise auf die Spielregeln, sodass dem Ausprobieren römischer Brettspiele nichts im Wege steht.

Auf der Internetseite des Museums finden Interessierte aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen sowie Öffnungszeiten.