
© Jürgen Wolter
Malen in der Westruper Heide - ein Angebot von Halterner Künstlerinnen
Malen mit allen Sinnen
Jeden Montag ziehen Barbara Wallkötter und Heidrun Kohlgraf in die Westruper Heide, um dort zu malen. Sie möchten gern weitere Halterner Künstler für dieses Erlebnis begeistern.
Immer montags um 8 Uhr früh ziehen sie los: Dann packen Heidrun Kohlgraf und Barbara Wallkötter Staffelei, Pinsel und Farben ein, um direkt vor Ort in der Westruper Heide zu malen. Dieses Erlebnis der Plein-Air-Malerei, also des Malens direkt vor Ort in der Natur, möchten sie gern mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern teilen und in Haltern bekannter machen.
Malen mit allen Sinnen
„Draußen zu malen, das ist Malen mit allen Sinnen“, sagt Barbara Wallkötter. „Nicht zu vergleichen mit dem Abmalen eines Fotos im Atelier. Die Farbenfülle, das Hören, Riechen, Sehen ist ein völlig anderes. Und das wirkt sich auf die Bilder aus. Das Licht wechselt, die Stimmungen einzufangen, das Zusammenspiel der vielen Farben, das ist beim Abmalen eines Fotos so nicht möglich.“
Beide Künstlerinnen malen vorrangig in kleinen Formaten. „Ein Bild sollte möglichst in ein bis zwei Sitzungen fertig sein, weil sich die Natur ja ständig verändert“, ergänzt Heidrun Kohlgraf.
Wissen wird nicht vermittelt
Kennengelernt haben sich die beiden Halternerinnen im Umfeld des Künstlerhofes Lavesum. Heidrun Kohlgraf hat dort ein Atelier, das Atelier von Barbara Wallkötter liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Künstlerhofes.
„Dadurch haben wir uns getroffen und beschlossen, gemeinsam in der Natur zu malen“, so Barbara Wallkötter. Seit einigen Wochen teilen sie dieses Erlebnis und würden es gern weiteren Künstlerinnen und Künstlern zugänglich machen.
„Wir laden deshalb jeden ein, der Lust hat, uns zu begleiten und auch dort zu malen“, so Heidrun Kohlgraf. Geplant sind die Treffen nicht als Seminar oder Bildungsveranstaltung, sondern nur als gemeinsames Malerlebnis. „Auf Wunsch können wir natürlich Ratschläge geben oder auch über die Bilder diskutieren“, so Barbara Wallkötter. „Wissen wird aber nicht vermittelt.“ Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Was uns hier fasziniert, ist auch die Ruhe in der Heide am frühen Morgen. Es ist zwar etwas einsam, deshalb wollten wir auch nicht allein hier malen, aber dafür entschädigt die Heide mit einem intensiven Naturerlebnis“, finden die beiden Künstlerinnen.
Begegnungen mit Spaziergängern
Gelegentlich kommt es trotz der frühen Tageszeit zu Begegnungen mit Spaziergängern und Wanderern in der Heide. „Viele bleiben stehen und es entwickeln sich immer wieder Gespräche“, sagt Barbara Wallkötter.
Treffpunkt der Interessierten ist jeweils am Montagmorgen um 8 Uhr auf dem Wanderparkplatz 35 an der Hullerner Straße gegenüber des Kletterwaldes. Wer mitmalen möchte, sollte sich anmelden unter: gbk_haltern@web.de. Angedacht ist auch, noch an anderen Orten zu malen, etwa am Stausee. „Sie sollten aber alle in Haltern liegen“, so Heidrun Kohlgraf.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
