Halterner Römermuseum macht’s möglich: Antikes Leben online entdecken
LWL-Römermuseum
Bis 30. November ist das LWL-Römermuseum aufgrund der Landesverordnung geschlossen. Die Mitarbeiter können trotzdem durch das Museum führen. Aber auch ohne sie ist eine Tour möglich.

Das Römermuseum ist derzeit geschlossen. Trotzdem können sich Interessierte durchführen lassen. © Archiv
Das LWL-Römermuseum in Haltern am See ist bis zum 30. November noch geschlossen. Aufgrund der aktuellen Verfügung des Landes Nordrhein-Westfalen können sich Römer-Fans derzeit nicht vor Ort ein Bild über das Leben in der damaligen Weltmacht machen. Das geht dafür auch ganz entspannt von zuhause. Die digitale Schnitzeljagd durch die Ausstellung und das Außengelände macht es weiterhin möglich.
Während der Öffnungszeiten des Römermuseums können Schulklassen, aber auch andere interessierte Gruppen die Museumspädagogen buchen. Diese gehen dann für einen beim „Römer Caching“ auf die antike Spurensuche. Per Livevideo wird die Schnitzeljagd nach Hause auf das Smartphone, das Tablet oder den Computer übertragen.
Testphase läuft noch bis Ende 2020
Während der gesamten Tour wird der Austausch mit dem Museumspädagogen gewährleistet. Materialien wie eine Schatzkarte werden den zuhause bleibenden Besuchern nach Hause geschickt.
Bis Ende 2020 läuft die Testphase der digitalen Schnitzeljagd, die bereits vor einigen Monaten gestartet ist. Solange ist es den Gruppen freigestellt, wie viel sie bereit sind, zu zahlen. Buchungen sind möglich unter Tel. 02364 9376-0 während der Öffnungszeiten des Museums oder per Mail an besucherservice-roemermuseum@lwl.org.
Über den 3D-Rundgang können Besucher zudem durch das Westtor schreiten und sich in aller Ruhe die Außenlage, aber auch die Exponate der Dauerausstellung im Museum anschauen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.lwl-roemermuseum-haltern.de.