Wer hat eine spannende Idee für das verwaiste Halterner Museumscafé?

LWL-Römermuseum

Schweren Herzens gab Doris Kerstan vor Weihnachten das Café im LWL-Römermuseum auf. 27 Jahre hatte sie dort Gäste und das Museumsteam bewirtet. Und nun?

Haltern

, 22.01.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch die römischen Legionäre sind immer gern ins Café des LWL-Römermuseums eingekehrt. Jetzt wird nach einem neuen Konzept gesucht.

Auch die römischen Legionäre sind immer gern ins Café des LWL-Römermuseums eingekehrt. Jetzt wird nach einem neuen Konzept gesucht. © Alina Meyer

Das kleine Café im LWL-Römermuseum ist verwaist, seitdem Doris Kerstan sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Es ist modern und eher kühl eingerichtet, aber Doris Kerstan verbreitete mit ihrer Herzlichkeit eine warme Atmosphäre. Was nun aus ihrem Café wird, weiß sie nicht.

Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums, sagt, der Abschied von Doris Kerstan sei dem Museumsteam in der Tat sehr schwer gefallen. Man werde sich nun auf die Suche machen, einen Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin zu finden. Aber das werde vermutlich gerade jetzt in Corona-Zeiten nicht ganz einfach werden. „Wir haben ein großes Interesse daran, das Café neu zu beleben und arbeiten dafür an einem Konzept“, bestätigte Dr. Josef Mühlenbrock.

Doris Kerstan an ihrem letzten Arbeitstag: Mit großer Leidenschaft führte sie das Café im Römermuseum.

Doris Kerstan an ihrem letzten Arbeitstag: Mit großer Leidenschaft führte sie das Café im Römermuseum. © Schrief

Er ist offen für spannende Anregungen. Wer sich vorstellen kann, das Museumcafé zu führen, kann sich gern bei Dr. Josef Mühlenbrock im LWL-Römermuseum an der Weseler Straße melden.

Die Notlösung mag niemandem so recht gefallen. Denn die wäre, einen emotionslosen Getränkeautomaten aufzustellen.

Schlagworte: