Natur in Dortmund

Natur in Dortmund

Die Emscher-Auen zwischen Castrop-Rauxel und Dortmund locken mit einem neuen Angebot: Fitnessinteressierte können trainieren – ganz ohne Mitgliedschaft.

Seit 30 Jahren sind die beiden Faultürme eine Landmarke im Dortmunder Westen. Nachts ein reizvolles Farbenspiel, haben sie in der Kläranlage eine wichtige Funktion. Von Uwe von Schirp

Nach tollem Frühlingsstart hat sich in Dortmund am Dienstag der Himmel zugezogen. Der Deutsche Wetterdienst warnte zwischenzeitlich sogar vor Gewittern. So ist die Vorhersage für Ostern.

Bäume wie Häuser prägen das Bild der Hansemann-Siedlung. Ihren Bestand schützt eine Satzung. Jetzt wurden Platanen für einen Neubau gefällt, das Holz vermarktet. Von Uwe von Schirp

Jedes Jahr gibt die Stadt Dortmund Termine aus, an denen man kostenfrei seinen Grünschnitt abgeben kann. Wann und wo das in diesem Jahr möglich ist, erfahren Sie hier. Von Sophia Varga

Sehr stark war die Nachfrage nach den Obstbäumen, die die Stadt Dortmund an ihre Bürger verschenkt hat. Schnell waren alle Bäumchen weg. Von Jessica Will

Der Gnadenhof Waldgeist ist ein Schutzraum für ältere Tiere. Für Tiere, die bisher kein gutes Leben hatten. Doch die Kosten explodieren. Der Hof braucht Spenden. Von Jörg Bauerfeld

Imker Ralf Schmidt kämpft um sein Lebenswerk: die Imkerei in Sölde. Der Besitzer hatte 2024 die Kündigung ausgesprochen. Doch Ralf Schmidt wehrt sich dagegen. Von Jörg Bauerfeld

Der Deutsche Wetterdienst hatte für Montagmorgen eine Wetterwarnung für Dortmund veröffentlicht. Nun gilt die Warnung vor Frost bis Dienstag Von Wilco Ruhland, Julien März, Sophia Varga