Eines der Häuser, die direkt am Ufer des sich ausbreitenden Wickeder Waldsees stehen, wird derzeit verkauft. Die Adresse lautet Baedekerstraße 30, und vor dem Haus steht unübersehbar ein großes Infoschild der Immobilienfirma Gebler.
Firmeninhaber Lucas Gebler betont, dass dieser Verkauf nichts mit dem See zu tun hat. Nach dem Tod einer hochbetagten Dame, die darin gewohnt hat, haben sich die Erben zum Verkauf des Hauses entschlossen. Es steht bereits seit Ende 2024 leer. Seit knapp zwei Wochen ist es nun im Angebot.

Wickeder Waldsee – gut oder schlecht?
Die nun entstandene Diskussion um den neuen Dortmunder See sieht der Immobilienmakler als Vorteil, denn auf diese Weise seien die Gespräche mit möglichen Interessenten sehr offen und man könne über diesen Aspekt sprechen. Dabei sei es keineswegs so, dass der nahe See, der bereits an den Nachbargrundstücken nagt, rundweg abschreckend wirke. Im Gegenteil: Das Interesse an diesem Haus sei durchaus hoch, sagt auch Kira Mathiebe, die bei Gebler unmittelbar mit der Vermarktung dieses Objektes befasst ist.

Und natürlich sei es ein Thema für die Interessenten, dass die Stadt bisher keinen Handlungsbedarf sieht, die Wassermassen einzudämmen. Auf entsprechende Fragen von Kaufinteressenten, wie es mit dem See weitergehe, könne Gebler daher nur die Antwort geben: „Wir wissen es nicht.“
Der veranschlagte Verkaufspreis von 359.000 Euro müsse jedenfalls bisher nicht angepasst werden – weder nach unten, noch nach oben, denn es könnte ja auch Kunden geben, die den See nicht als Bedrohung sehen, sondern als hochwillkommenen Kaufanreiz – der berühmte Traum vom „Haus am See“.
Seit Jahrzehnten keine Renovierungen
Der See selbst ist übrigens vom Grundstück selbst nur schwer zu erkennen, weil alles mit dichtem Gestrüpp wild zugewuchert ist. Um den Garten Kaufinteressenten überhaupt präsentieren zu können, hat die Firma Gebler einen Teil davon mit Einverständnis der Erben nun grob roden lassen. In gleich mehreren Jahren vorher waren dort offenbar keine Pflegemaßnahmen erfolgt.
Haus und Garten sind somit in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Das Haus wurde Ende der 1970er-Jahre gebaut, und seither habe es dort wohl keine nennenswerten Renovierungen mehr gegeben, so Lucas Gebler. Die Immobilie sei somit ein Objekt für Liebhaber mit handwerklichem Geschick.

Auf ihrer Website bewirbt das Maklerbüro Gebler die Immobilie so: „Dieses sanierungsbedürftige Einfamilienhaus befindet sich in einer idyllischen und ruhigen Wohnlage von Dortmund-Wickede und bietet Ihnen eine großartige Möglichkeit, Ihre Wohnträume zu verwirklichen. Mit einer Grundstücksgröße von etwa 771 Quadratmetern eröffnet sich Ihnen viel Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.“
Im Erdgeschoss befinden sich ein Gäste-WC, eine separate Küche sowie der Wohn- und Essbereich. An den Wohnbereich grenzt ein Wintergarten. Das Obergeschoss verfügt über drei Zimmer und ein Tageslichtbad.
Neben einem Heizungs- und Waschkeller verfügt der Keller über ein weiteres Badezimmer mit Dusche und WC, einen Hobbyraum sowie zwei zusätzliche Kellerräume. Es gibt eine Garage am Haus.
