Am Sonntag (27.4.) heißt es wieder „Spiel, Satz und Sieg“. Der Tennisclub (TC) Mengede startet in die neue Saison. Um 11 Uhr öffnen die Tore zur Clubanlage im Mengeder Volksgarten. Wie landauf, landab in diesen Wochen steht die Saisoneröffnung unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“.
Für den kleinen, familiären Verein beginnt die Freiluft-Saison. Die sieben Sandplätze am Waldrand sind vorbereitet. „Die ersten Mitglieder haben schon draußen gespielt“, berichtet Club-Vorsitzender Volker Gothe. „Offiziell eröffnen wir die Anlage jetzt am Sonntag – bei bestem Wetter und 21 Grad.“
Die Terrasse mit Fachwerk-Kulisse lädt dann wieder zum Verweilen und zu Gesprächen ein. Das denkmalgeschützte Clubhaus öffnet seine Türen. Im Juni 2023 hatte ein Schwelbrand für großen Schaden gesorgt. Zwölf Monate später feierte der Club nach gründlicher Brandsanierung die Wiedereröffnung.
Clubwirt gesucht und gefunden
Im Mai 2024 stellte Gothe auch einen neuen Wirt für das Clubhaus vor. Ein Gastronom aus dem Rheinland wollte nicht nur die Mitglieder mit Getränken und einer kleinen Speisekarte verwöhnen. Auch Spaziergänger und Radwanderer sollten auf der idyllischen Anlage rasten.
Umso mehr überraschte Ende März 2025 ein Werbeaufsteller vor dem Clubhaus. „Wir suchen dich!“, stand da in großen Lettern. „Clubwirt(in) gesucht“. Darunter warb der Verein in Stichworten mit den Vorzügen des Clubhauses: „Pacht und Nebenkosten frei, Außenterrasse und toller Innenbereich mit Theke. Geöffnet für jedermann, Quereinsteiger willkommen“.
Mit dem Gastronomen aus dem Rheinland habe es nicht gepasst, erklärt Volker Gothe im Gespräch mit unserer Redaktion. Deswegen seien der Club und der Rheinländer getrennte Wege gegangen. „Alles nicht schlimm“, betont der Club-Vorsitzende. Kurzfristig habe der Verein während der Saison 2024 jemanden gefunden, der „uns zur Liebe etwas ausgeholfen hat“. Das sei „alles schön und erfolgreich“ gewesen – aber eben nur eine Übergangslösung.

Das Problem sei mittlerweile aber gelöst. Der Vorstand habe eine neue Clubwirtin gefunden. Der Vertrag sei unterzeichnet. In wenigen Wochen übernehme sie den Restaurationsbetrieb. – „für Mitglieder und außerhalb des Clubs für Besucher des Volksgartens“, erklärt Volker Gothe.
Das gastronomische Angebot ist für das Vereinsleben von Bedeutung. Getränke und eine kleine Karte sind gute Gründe, nach Training oder Spiel auf der Anlage zu verbleiben. Das Clubhaus soll auch Treffpunkt außerhalb der Freiluft-Saison sein, erklärte Volker Gothe im Vorjahr. „Wir haben keine Halle, aber es wäre schön, wenn wir uns auch mal zum Knobeln, Skatspielen oder Essen treffen können.“