Die Schnee-Front über Dortmund und weiten Teilen des Landes hat seit Donnerstagmittag große Auswirkungen auf den Flugverkehr am Airport Dortmund.
Den ganzen Tag über sind bereits Flüge umgeleitet worden oder gar nicht erst von Dortmund gestartet. Das betraf etwa Verbindungen nach Rom, Istanbul und Bukarest.

Diese Flüge wurden annulliert
Am Nachmittag wurden auch die Verbindungen nach Tuzla (Bosnien-Herzegovina) und Iasi (Rumänien) oder Danzig (Polen) annulliert.
Weitere Flüge am Nachmittag starteten nicht in Dortmund, sondern in Nürnberg und Köln/Bonn.
Bis zum Abend landeten alle ankommenden Flüge am Donnerstag nicht in Dortmund, sondern steuerten andere Flughäfen wie Köln/Bonn, Frankfurt oder Nürnberg an.
Piste ist grundsätzlich offen
Flughafen-Sprecherin Carolin Rathmann sagte: „Die Piste ist offen, von den Bedingungen ist es grundsätzlich erlaubt.“ Der Winterdienst sei schon in der Nacht im Einsatz gewesen.
Die Entscheidung über den Ort für Start und Landung liege aber letztlich immer beim Piloten. „Die meisten haben sich bisher dagegen entschieden, hier zu landen“, sagt Rathmann am frühen Donnerstagnachmittag.
Gründe dafür könnten die längeren Landebahnen an größeren Flughäfen und bessere Wetterbedingungen sein.
Airlines müssen informieren
Am Nachmittag beruhigte sich die Wetterlage etwas. Dennoch kam weiterhin zu Verzögerungen und Annullierungen.
Die Airlines sind dafür zuständig, die Passagiere darüber zu informieren, wie es mit den Flügen weitergeht.
Einige der Passagiere der bisher ausgefallenen Flüge waren in Dortmund gestrandet, weil sie zunächst normal eingecheckt hatten.
Passagiere eines Fluges nach Kattowitz, der bereits gegen 13.30 Uhr abheben sollte, warteten zunächst mehrere Stunden. Dann wurden sie in einem Bus zum Flughafen Münster/Osnabrück gefahren, von wo ihr Flug starten sollte.
„Hauptsache, wir fliegen noch“, lautete die pragmatische Aussage einer Reisenden aus Hamm.
Viele Passagiere warten
Für eine andere Gruppe von Passagieren war das Schnee-Chaos folgenreich. Ein Paar mit Kind und einer schwangeren Frau war auf dem Weg zu einer Beerdigung nach Polen. Die Umleitung machte das ziemlich beschwerlich. „Sicherheit geht vor“, sagte die Familie.
Aber die Reisegruppe war sich auch einig: „Das hätte man einen Tag vorher wissen können.“ Ihrer Ansicht nach „hätte der Flughafen das besser machen können“.
Betrieb am Abend
Am Donnerstagabend gab es laut der Webseite des Flughafens wieder Landungen in Dortmund. Ein Flieger aus Rom kam demnach um 19.15 Uhr an. Auch ein Flugzeug, das im polnischen Kattowitz gestartet war, landete in Dortmund. Eine Verbindung von München nach Dortmund wurde annulliert.
Zudem waren mehrere Abflüge für Donnerstagabend angesetzt. Laut der Webseite des Flughafens war um 19.50 Uhr ein Flieger ins rumänische Suceava gestartet. Auch die beiden Flieger nach Kattowitz und Cluj starteten in Dortmund. Letzter hob allerdings verspätet ab. Ein Flug nach Krakau startete offenbar aus Münster/Osnabrück.
Ein Blick auf die auf der Webseite des Airports gelisteten Abflüge und Ankünfte für Freitag (10.1.) ließ keine Rückschlüsse auf zu erwartende Einschränkungen zu (Stand Donnerstag, 21.30 Uhr).