Der steigende Wasserstand des Wickeder Waldsees bleibt ein Dauerthema: In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Brackel am Donnerstag (10. April) rückt der See erneut in den Fokus. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bringt einen Antrag ein, der eine Stellungnahme der Stadtverwaltung zu möglichen Gefahren durch den hohen Wasserstand fordert.
Konkret bitten die Grünen um Einschätzung, ob Grundstücke und Häuser durch den aktuellen oder künftig womöglich weiter steigenden Pegel gefährdet sind – und was die Stadt unternimmt, um Schäden zu verhindern. Wie berichtet, knabbert der See mittlerweile die Grundstücke an der Baedekekerstraße an, die unmittelbar am See liegen. Anwohner Ilja August beispielsweise kann einen Teil seines Nutzgartens wegen des Sees nicht mehr gebrauchen. Auch musste er bereits ein Gartenhäuschen leerräumen, weil Wasser eingedrungen war. Andere Anwohner sind ebenfalls betroffen.
Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Balou, Oberdorfstraße 23. Bürgerinnen und Bürger können gleich zu Beginn im Rahmen der Einwohnerfragestunde Fragen stellen oder auf Probleme hinweisen, die in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksvertretung Brackel fallen.