Nordost-Geschichten Wickeder Waldsee ist nun auch bei Google Maps zu bestaunen

See nun auchbei Google
Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser,

ich muss kurz vor meinem Osterurlaub doch nochmal auf unseren geliebten „Wickeder Waldsee“ zurückkommen. Einer der größten Fans des Sees ist ja der Vorsitzende der Fraktion LINKE+ im Rat, Utz Kowalewski. Er kann für sich beanspruchen, den Namen erfunden zu haben. Aktuell freut er sich darüber, dass der See auch bei Google Maps deutlich zu sehen ist, nachdem dort offenbar die Satellitenbilder aktualisiert worden sind. Nächster Schritt wäre dann, dass auch der Name dort hinterlegt wird.

Ich war übrigens in dieser Woche nochmal am See und musste feststellen, dass der Wasserstand leicht gesunken ist. Eine Gartenbank, die auf einem der angrenzenden Grundstücke steht, steht nun im Trockenen. Vor Kurzem stand sie noch mit allen vier Füßen im Wasser. Offenbar ein Ergebnis der weitgehend trockenen vergangenen Wochen. Die Grundstücksbesitzer dürfte das freuen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es mit dem See weitergeht.

So, ich mache mich für zwei Wochen vom Acker in den Urlaub. Ihnen wünsche ich hervorragende Ostertage! Ich melde mich mit dieser Kolumne am 10. Mai zurück. Bis dahin!