Fäulnis und Gestank SPD fordert Reduzierung der Gänse-Population an Evinger Teich

Grüne fordern Reduzierung der Gänse-Population an Evinger Teich
Lesezeit

Die SPD in der Bezirksvertretung Eving hat einen Antrag zur ökologischen Verbesserung der Parkanlage „An den Teichen“ eingebracht, der in der Sitzung am Mittwoch (29.1.) beraten wird.

Konkret fordert die Fraktion die Verwaltung auf, ein dauerhaftes Konzept zur Verbesserung der Wasserqualität zu entwickeln. Zudem soll eine Lösung erarbeitet werden, um die Gänse-Bevölkerung, die durch ihren Kot erhebliche Verschmutzungen verursacht, deutlich zu reduzieren. Weiterhin soll die Sauberkeit der Wege und Sitzflächen gewährleistet werden, sodass sie frei von Kot bleiben. Bis ein langfristiges Konzept umgesetzt wird, sollen beide Pumpen im See von April bis November dauerhaft in Betrieb bleiben, um die Wasserqualität kurzfristig zu verbessern.

Die SPD begründet ihren Antrag mit den zunehmenden Problemen durch Algenwachstum, Fäulnis und Geruchsbildung, die in den letzten Jahren zu einer schwindenden Attraktivität des Parks geführt haben. Insbesondere der Kot der Gänse beeinträchtigte die Nutzung von Grünflächen, Sitzgelegenheiten und Spielbereichen erheblich. „Die Parkanlage ist ein wichtiges Naherholungsgebiet und trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei. Es ist höchste Zeit zu handeln“, so die SPD.

Hinweis: In einer früheren Version dieses Artikels hatte es geheißen, die Grünen hätten diesen Antrag gestellt. Das ist falsch. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.