Die Gemeinde Ascheberg hat sich 2024 einigen Herausforderungen gegenüber gesehen. Bürgermeister Thomas Stohldreier dankt allen, die diese mitgestemmt haben.
Die Gemeinde Ascheberg schafft weiteren Platz zur Unterbringung von Flüchtlingen. Zunächst in Form einer Übergangslösung und dann in einem Neubau in Herbern.
Wohnraum ist gefragt und knapp: In Ascheberg haben nun die Bauarbeiten für ein Wohngebiet begonnen, in dem die Häuser besonders für Familien attraktiv sind.
Termine im Rathaus Ascheberg können Bürger nun digital buchen - aber nicht in allen Teilen der Gemeinde. Auch eine weitere Sache ändert sich.
Wenn - wie jetzt - die Tage kürzer werden, nutzen vermehrt Straftäter die Dunkelheit, um einzubrechen. Doch es gibt Maßnahmen zur Vorbeugung.
Für ihr besonderes ehenamtliches Engagement sind am Freitag (29. September) vier Menschen ausgezeichnet worden - mit dem Ascheberger Bürgerpreis.
„Online zulassen und sofort losfahren“ verspricht die neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Im Kreis Coesfeld funktioniert das nicht.
Ein Ausweichmanöver in Ascheberg endete am Dienstagnachmittag (15. August) für einen Mann aus Hamm im Krankenhaus. Er kollidierte mit einem Mähdrescher.
Ein Abriss folgt dem nächsten: Für den sechsspurigen Ausbau der A1 ist nun die Brücke Ottmarsbocholter Straße an der Reihe. Hierfür erfolgt eine Vollsperrung.
Über 46.000 Kilometer kamen beim Stadtradeln in Ascheberg in den drei Wochen der Aktion zusammen. Jeder Teilnehmende legte im Schnitt 245 Kilometer zurück.
Der Schlösser- und Burgentag geht am 18. Juni Hand in Hand mit dem Picknickkonzert in der Gemeinde Ascheberg. Am Abend spielt zudem eine Liveband.
Am 14. Juni bleiben die meisten Apotheken für einen Protesttag geschlossen. Hier kommen Sie im Notfall dennoch in der Region an Medikamente.
Wenn über das Handy, Internet oder Festnetz im Krisenfall nichts mehr geht, sollen nun 41 neue Notfall-Rufpunkte im gesamten Kreis Coesfeld Abhilfe schaffen.
Für Liebhaber alter Fahrzeuge und Zweiräder ein Pflichttermin: Der Automobilclub Ascheberg veranstaltet an Fronleichnam eine Oldtimer-Ausfahrt mit vielen Highlights.
Es geht wieder auf die Straße für viele Radfahrerinnen und Radfahrer. Der SV Herbern richtet an Fronleichnam (8. Juni) sein großes Radevent in der Region aus.
In einem Außenbereich von Herbern sollen zwei Windräder entstehen. Der Landrat von Coesfeld hat den Plänen nun zugestimmt. Bürger können noch dagegen vorgehen.
In NRW steigt die Zahl der Menschen im Rentenalter bis 2030 um rund zehn Prozent, zeigen Prognosen. Am stärksten soll der Zuwachs im Kreis Coesfeld sein.
An zwei Tagen floss im Jochen-Klepper-Haus in Herbern das Blut. Das Deutsche Rote Kreuz hatte wieder zum Spenden aufgerufen. Die Helfer wurden nicht enttäuscht.
Ostern kommt endlich die Sonne in die Städte. Passend dazu finden Sie hier einen Überblick zu Osteraktionen, Spargelzeit und schönen Bilder vom Frühlingsanfang.
Knapp ein Jahr ist der erste Spatenstich für die Tagespflege von Theresa und Tobias Trittschack in Herbern her. Nun folgt bald der große Umzug ins neue Gebäude.
Die Exkursionen auf der Schlösserachse Nordkirchen - Westerwinkel laufen wieder an. Sie sind vielfältig. Unter anderem gibt es ein besonderes Badeerlebnis.
Über 30 Osterfeuer in Ascheberg sind bereits angemeldet. Ein großes Feuer muss jedoch in diesem Jahr ausfallen. Der Grund dafür ist ein notwendiger Ortswechsel.