Auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte Strunk in Herbern zwischen Alten- und Neuenhammstraße soll ein Generationenwohnpark entstehen - ein Mix aus selbstständigem Wohnen angeschlossen an Gemeinschaftsräume und -aktivitäten sowie ein Serviceteam, das für die Bewohner vor Ort ansprechbar ist.
Nun hat der zuständige Immobilienmakler Patrick Wildhofer vom Immobilienkontor Münster auf Anfrage erklärt, dass das Unternehmen WoltersPartner Stadtplaner GmbH beauftragt worden ist, um gültiges Planungsrecht zu schaffen. Und Ende März, so Wildhofer, soll die Offenlage für das Projekt Wohnpark Herbern bekannt gemacht werden.

Voraussichtlich im Herbst, so lautet die aktuelle Prognose, könne man dann mit dem Bau des Projektes starten, so Wildhofer. Zuletzt hatte es noch geheißen, dass man gern im Sommer mit dem Bau starten würde. Wildhofer: „Die Verzögerung des Baubeginns resultiert aus der Einbindung der Stadtplaner für die Vorbereitung und Durchführung der Offenlage. Die Auftragsvergabe hat sich verzögert und der erforderliche Zeitrahmen für die Vorbereitung der Offenlage (Bürgerbeteiligung) wurde unterschätzt.“
Im Wohnpark selber habe man außerdem einige Anpassungen vorgenommen. „Die Grundrisse der Wohnungen wurden überarbeitet. Die Fenster werden ca. 13 cm größer (breiter) ausgeführt. Wohnung 17 erhält eine große Loggia, so dass nun alle Wohnungen über Terrasse, Balkon oder Loggia verfügen“, so Wildhofer.
Im Gemeinschaftsraum, den Fluren und im Treppenhaus werden Akustikdecken eingezogen, um die Verständigung zu erleichtern und die Schallentwicklung zu reduzieren. Rammschutzleisten aus hellem Massivholz schützen potenziell stark beanspruchte Bereiche in Flur und Treppenhaus.
Freiflächen sollen als Ziergarten begrünt und teilweise mit Hecken und einheimischen Obstbäumen bepflanzt werden. Im Außenbereich werde wasserdurchlässiges Pflaster für Stellplätze und Wege eingesetzt.
Termine mit Kaufinteressenten
Wildhofer: „Das unfassbar starke Interesse am Wohnpark zeigt, dass ein riesiger Bedarf an sinnstiftenden Wohnformen zwischen den Extremen Einfamilienhaus und Pflegeheim vorhanden ist. Mit den Generationenwohnparks verbinden wir den Wunsch nach Privatsphäre, also einer eigenen barrierefreien Wohnung, mit dem Zugang zu einer starken Gemeinschaft und gemeinsamen Aktivitäten.“
Mittlerweile gebe es zahlreiche Interessenten, die an das Immobilienkontor herangetreten seien, heißt es. „Für die nächsten Wochen sind viele weitere Gespräche mit Kaufinteressenten vereinbart. Erste Wohnungen wurden bereits reserviert (vorgemerkt).“
„In einem Pflegeheim wird man nur alt“, erklärte uns Wildhofer im Dezember 2024 zu dem Projekt. Doch in dem Wohnpark sollen sich die Bewohner gut aufgehoben fühlen. Jede Wohnung soll mit den üblichen Räumen ausgestattet sein: Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Wohnküche, Bad, Terrasse oder Balkon. Außerdem gibt es eine Fußbodenheizung und große Fenster mit Wärmeschutzverglasung.
Im Verbindungstrakt der beiden Wohnhäuser werden der Gemeinschaftsraum mit vollständig ausgestatteter Küche und eigener Terrasse, das von den Bewohnern reservierbare Gästeapartment, der Fitnessraum und der Aufzug ihren Platz finden.
Wer sich für eine Wohnung - alle Wohnungen werden zum Kauf angeboten - interessiert, der erreicht Patrick Wildhofer unter Tel. 0251/38331150 oder per Mail unter info@ik-ms.de. Die Kaufpreise beginnen für eine kleine Wohnung bei circa 210.000 Euro.