Schnelle und unkomplizierte Online-Kfz-Zulassung gestartet Nicht im Kreis Coesfeld

Schnelle Online-Kfz-Zulassung gestartet: Nicht im Kreis Coesfeld
Lesezeit

Seit dem 1. September ist die neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung in Kraft – und damit Stufe 4 des Projekts i-Kfz des Bundesverkehrsministeriums, das seit 2015 stufenweise umgesetzt wird. Das Ziel: Die Fahrzeugzulassung soll einfacher und effizienter werden. Für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Kfz können sofort nach der digitalen Zulassung am Straßenverkehr teilnehmen. Bürgerinnen und Bürger müssen nicht mehr warten, bis ihnen Kfz-Dokumente und Plaketten per Post zugehen – sie dürfen bis zu zehn Tage ohne diese fahren. Als Nachweis reicht der vorläufige digitale Zulassungsbescheid. Theoretisch.

Praktisch ist das bei der Zulassungsbehörde beim Kreis Coesfeld nicht möglich. Noch nicht. Die Online-Services zur Kfz-Zulassung auf der Internetseite des Kreises Coesfeld sind zurzeit nicht nutzbar, teilt die Pressestelle des Kreises Coesfeld mit. Darauf weise der IT-Dienstleister citeq hin.

Damit der Kreis Coesfeld die neuen, mit der höheren Stufe verbundenen Services anbieten könne, seien aufgrund von Verzögerungen im Genehmigungsverfahren noch Restarbeiten notwendig. Mit der Umstellung auf i-Kfz-Stufe 4 stehen aufgrund einer entsprechenden Vorgabe des Bundes die vorhergehenden Stufen nicht mehr zur Verfügung. An-, Ab- und Ummeldungen seien weiterhin in der Kfz-Zulassungsstelle in Dülmen sowie der Nebenstelle in Lüdinghausen möglich, teilt der Kreis mit.

Die citeq arbeite gemeinsam mit externen Dienstleistern mit Hochdruck an der Lösung des Problems und der Bereitstellung der neuen Funktionen.

Sanierung der Füchtelner Mühle schreitet voran: Sperrung kann bald aufgehoben werden

Enertrag will erstes Windrad von Nordkirchen bauen: Zustimmung, obwohl alle den Standort ablehnen

Gestohlene Hundewelpen aus Herbern in Dortmund gefunden: Zwei Tatverdächtige ermittelt