Sanierung der Füchtelner Mühle schreitet voran Sperrung kann bald aufgehoben werden

Sperrung an Füchtelner Mühle kann bald aufgehoben werden
Lesezeit

Bereits seit dem vergangenen Jahr laufen die Sanierungsarbeiten am Stauwehr der Füchtelner Mühle in Olfen – mittlerweile ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Eines der Herzstücke des Bauwerks ist zurück. Das dürfte auch die Verkehrsteilnehmenden erfreuen.

„Die Stautore sind jetzt eingebaut“, berichtet Ursula Kleine Vorholt von der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien (GFC), die mit der Sanierung des Stauwehrs der 700 Jahre alten Mühle an der Kökelsumer Straße betraut ist. Seit Baustart hatten sich die Arbeiten immer wieder verzögert. „Das Wetter hat nicht ganz mitgespielt“, sagt Kleine Vorholt rückblickend.

Nun soll es aber zügig weiter gehen. Der Kran, der für den Einbau der Stautore notwendig war, soll am Montag (4. September) abgebaut werden. Die halbseitige Straßensperrung auf der Kökelsumer Straße soll dann einen Tag später aufgehoben werden, sodass der Verkehr dort ab Mittwoch wieder ohne Einschränkungen laufen kann.

Zeitgleich sollen die Arbeiten an der Füchtelner Mühle aber weiter gehen. In der ersten Septemberwoche soll die Installation der Elektrotechnik für den automatisierten elektrischen Antrieb der Tore erfolgen, kündigt Ursula Kleine Vorholt an.

Turbinensanierung erst 2024

Ab diesem Zeitpunkt könnten die Wehrtafeln theoretisch wieder heruntergelassen werden, um das Wasser der Stever aufzustauen. Ob dann von den beiden Wasserturbinen – jede von ihnen mit einer Leistung von 60 Kilowatt – bereits wieder Strom produziert werden kann, ist allerdings noch nicht klar. Zu lange seien die sanierungsbedürftigen Turbinen schon nicht mehr in Betrieb gewesen.

Bis die in neuem Glanz erstrahlen, dauert es jedoch noch etwas. Zum weiteren Vorgehen sagt Kleine Vorholt: „Nächstes Jahr wird dann die Rechenanlage erneuert und die Sanierung der Turbinenanlage durchgeführt.“

Das Stauwehr an der Kökelsumer Straße hat seine Tore zurück.
Das Stauwehr an der Kökelsumer Straße hat seine Tore zurück. © Kreis Coesfeld

Die Rechenanlage – wegen gesetzlicher Änderungen künftig mit einem kleineren Abstand zwischen den Gitterstäben – wird künftig automatisch von Treibgut befreit. „Das kann man sich wie einen Kamm vorstellen“, erklärt Ursula Kleine Vorholt. So können im Steverwasser schwimmende Äste oder Gräser an der Mühle vorbeigeführt werden und gehen weiter ihren natürlichen Weg.

Für diese Maßnahme sowie das Flottmachen der Wasserturbinen werde laut GFC aktuell ein ausführendes Unternehmen gesucht. „Die Ausschreibung wird aktuell vorbereitet“, so Kleine Vorholt. Bis Mitte des Jahres 2024 soll die gesamte Maßnahme abgeschlossen sein. Kreis und Stadt Olfen rechneten zuletzt mit Gesamtkosten von knapp 700.000 Euro für die Stauwehr-Sanierung.

Mehr Sicherheit an der Füchtelner Mühle: Olfen plant neuen Radweg vor Brücke

Sanierung des Stauwehrs Füchtelner Mühle: Aale und Co. werden sich freuen