Dort, wo einst die Kneipe Surmanns Hof in Ascheberg stand, stehen heute zwei Neubauten. Und wer in der Gemeinde noch auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, der könnte hier fündig werden. Denn 11 von insgesamt 18 Wohnungen sind noch zu haben. Das teilte am Montag (11. März) Beatrix Langenkaemper-Richter von der zuständigen Firma Heckmann Bauland und Wohnraum GmbH &Co. KG auf Anfrage unsere Redaktion mit.
18 Wohnungen deshalb, weil diese damals von einem Investor gekauft worden waren. Zwei weitere waren von einer Privatperson erworben worden und werden entsprechend nicht über Heckmann Bau vermietet und verwaltet. Mietstart ist für die Wohnungen in dem einen Haus ab dem 1. Juli 2025, im zweiten ab dem 1. August 2025.
In beiden Häusern sind noch Wohnungen auf allen Etagen zur Miete verfügbar. „Wir sind erst vor 14 Tagen in den Vermietungsstart gegangen“, erklärt Langenkaemper-Richter. Denn man habe mit den Bauarbeiten soweit voranschreiten wollen, dass man den Mietinteressenten „ein bisschen was zeigen“ könne. „Wir sind jetzt im Innenausbau. Im ersten Haus wird schon tapeziert. Die Keramik wird in den Bädern angebracht.“ Im Anschluss sollen die Bodenbeläge - Vinyl - verlegt werden.
Tapeziert wird mit Raufaser-Tapete. Neben barrierefreien Duschen und einem Handtuchheizkörper verfügen die Wohnungen über Fußbodenheizung. Die Größen der Wohnungen variieren zwischen 56 und 85 Quadratmetern. Im Dachgeschoss befinden sich zwei Wohnungen mit Dachterrasse, die teilweise überdacht sind und einen Abstellraum besitzen. „Unten an den Wohnungen haben wir an den Terrassen Begrünung und einen kleinen Rasenabschnitt mit Hecke drumherum“, so Langenkaemper-Richter. Alle Wohnungen sind Zwei-Raum-Wohnungen.
Häuser mit PV-Anlage
Die Häuser sind darüber hinaus mit Luftwärmepumpen und einer PV-Anlage ausgestattet. Der gewonnene Strom dient den Mietern zum Eigenverbrauch. Alles darüber hinaus wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. In der vorhandenen Tiefgarage können die Autos der Mieter abgestellt werden. Mit einem Aufzug wird jede Etage erreicht. Außerdem verfügt jede Wohnung über einen Kellerraum, für Fahrräder gibt es einen separaten Fahrradkeller.
Wer sich für eine Wohnung interessiert, der kann mit einer Kaltmiete von 12 Euro pro Quadratmeter rechnen. An Nebenkosten kommen etwa 2,50 Euro pro Quadratmeter dazu. „Wir gehen erstmal davon aus, dass wir damit ausreichend aufgestellt sind“, so Langenkaemper-Richter.

Personen und Paaren, die Eigentum besitzen, sich aber wohntechnisch verkleinern wollen, bietet Langenkaemper-Richter an, sich um den Verkauf der Altimmobilie zu kümmern. Für alle Fragen rund um das Wohnprojekt ist Beatrix Langenkaemper-Richter unter Tel. 02381/7990715 oder beatrix.langenkaemper-richter@heckmann-bau.de zu erreichen.