Großes Radevent des SV Herbern geht in 22. Auflage Acht Strecken stehen an Fronleichnam zur Auswahl

Radevent des SV Herbern geht in 22. Auflage: Acht Strecken stehen zur Auswahl
Lesezeit

Wer mit einem Fahrrad unterwegs ist, weiß genau, was die Abkürzungen RTF und CTF bedeuten. In jedem Jahr, immer zu Fronleichnam, findet die Radtouristikfahrt (RTF) und seit 2019 auch die Crosstourenfahrt (CTF) statt. Veranstalter ist das Veloteam des SV Herbern. Seit über 20 Jahren ist diese Großveranstaltung fester Bestandteil im Kalender des rund 1.500 Mitglieder starken Vereins. Im Durchschnitt radeln bei der RTF insgesamt 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit.

Familienradeln, Genussradeln, E-Biken, Rennradeln, Crossradeln/Mountainbiken und Marathonradeln gehören zu den Disziplinen. Jeder kann sich seinen ganz persönliche Favoriten herauspicken. Die RTF-Strecken haben eine Länge von 24 (Bambini), 42 (Tour 1), 74 (Tour 2), 111 (Tour 3), 150 (Tour 4) und 204 Kilometern (Marathon). Für das CTF sind zwei Touren à 36 und 59 Kilometer gelistet. Da alle Strecken ineinander übergehen, können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spontan auf der Strecke entscheiden, wie weit die Fahrt gehen soll.

An den insgesamt neun Verpflegungsstellen erhalten die Radelnden Melonen, Bananen, Äpfel, Tee und Cola oder Müsliriegel von der Bäckerei Röwekamp. Für die Marathonfahrerinnen und -fahrer gibt es zudem warme Mahlzeiten. Fünf Streckenfahrzeuge sorgen für einen schnellen Pannenservice oder sonstige Hilfestellung. Alle Strecken sind ausreichend beschildert. Die Streckenführung ist in der App Komoot sowie als Download über die Homepage des SV Herbern zu finden.

Start- und Zielort ist der Rasenplatz des SV Herbern an der Werner Straße.
Start- und Zielort ist der Rasenplatz des SV Herbern an der Werner Straße. © Claudia Hurek

Das Anmeldeprocedere verläuft wie folgt: Am Veranstaltungstag (8. Juni) sind zuerst die Marathonstarter ab 6 Uhr dran, dann folgen die RTF- und CTF-Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 8 und 12 Uhr. Start und Ziel ist das Stadion des SV Herbern an der Werner Straße. Kontrollschluss ist um 17 Uhr.

Los geht es für die Radelnden dann folgendermaßen:

  • Radmarathon: 7 bis 8 Uhr
  • RTF/CTF: 8 bis 12 Uhr
  • Tour 4 (150 Kilometer): bis 9 Uhr
  • Tour 3 (111 Kilometer): bis 10.30 Uhr

Der Start für die Bambinitour ist erstmalig auch in Ascheberg an der Sonderkontrollstelle im Heubrock 3 ab 9 Uhr möglich. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Familie (zwei Erwachsene und Kinder zahlen 10 Euro. Für Radelnde auf den RTF- und CTF-Strecken kostet das Event 8 Euro (mit BDR-Ausweis: 6 Euro. Die Marathonteilnahme kostet 17 Euro (mit BDR-Ausweis: 15 Euro).

Für die teilnehmerstärksten Gruppen hat das Veloteam Preise ausgelobt (Getränke-Grill- und Eisgutscheine). Am Start- und Zielort, dem Rasenplatz des SVH an der Werner Straße, gibt es eine Kuchentheke, Warmverpflegung sowie Getränke. Hinter den Kulissen sorgen zahlreiche ehrenamtliche Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Weiter Info finden Sie unter: www.svh-herbern.de

An neun Stationen können sich die Radelnden ihr Verpflegung abholen.
An neun Stationen können sich die Radelnden ihr Verpflegung abholen. © Claudia Hurek