Wer in Ascheberg spontan noch ein Osterfeuer veranstalten will, sollte sich ranhalten. „Drei Werktage vorher muss das Osterfeuer angemeldet werden“, sagt Daniel Krüger, Fachgruppenleiter der Ordnungsverwaltung, „aber wir sind nicht so streng. Wer am Mittwoch (5. April) noch sein Feuer bei uns meldet, den werden wir auch nicht wegschicken.“
Mehr als 30 Veranstaltungen sind bisher angemeldet worden (Stand 31. März). Täglich würden neue Bekanntmachungen eintrudeln, erzählt Krüger. Eine Anmeldung ist über das Serviceportal möglich, das im Internet unter serviceportal.ascheberg.de zu finden ist – in der Suche einfach „Osterfeuer“ oder „Schlagabraum-Verbrennung“ eingeben, um die Allgemeinverfügung mit den einzuhaltenden Vorgaben und den Online-Antrag zu finden.
Heimatvereins muss passen
In den vergangenen Jahren richtete der Heimatverein Ascheberg immer eines der größten öffentlichen Feuer aus. Dies muss jedoch diesmal ausfallen. Der Grund: Frenkings Tenne als Austragungsort wird nun als Rasenfläche für die gastronomische Bewirtschaftung benötigt. In enger Absprache mit der Gemeinde Ascheberg und der Freiwilligen Feuerwehr habe der Heimatverein nach einem geeigneten Platz gesucht, fand jedoch keinen.
Dagegen plant der Motorsportclub (MSC) Herbern eine große Veranstaltung: Am Ostersonntag ab 19 Uhr öffnet der MSC sein Vereinsgelände im Südfeld, um bei Einbruch der Dämmerung das Traditionsfeuer zu zünden. Ein Getränke- und ein Pommeswagen stehen für das leibliche Wohl parat.
In Davensberg ist ein großes Feuer am Gräftenhof Schulze Hobbeling (Ottmarsbocholter Staße 6) am Ostersonntag vorgesehen.
Herbern trauert um Josef Farwick (93): „Er schrieb die Bibel für alle Heimatforscher“
Bund gibt Gas bei Autobahnen: A1-Abschnitt bei Werne soll mit Priorität saniert werden
Partnerschaft Schule-Betrieb: Ascheberger Firma hofft auf neue Fachkräfte