Herbern trauert um einen verdienten Mitbürger. Am Donnerstag, 30. April 2023, ist Heimatforscher Josef Farwick im Alter von 93 Jahren gestorben. Der frühere Leiter der Hauptschule Herbern und ehemalige Archivar hat intensiv die Geschichte seines Heimatortes erforscht und sich dabei große Verdienste erworben.
Insbesondere eines seiner Bücher gilt als „Bibel für alle Heimatforscher“, wie Egon Zimmermann, Vorsitzender des Heimatvereins Herbern, im Gespräch mit dieser Redaktion sagt. Dabei handelt es sich um die Veröffentlich „Herbern - ein Dorf im Münsterland“.
Auch in der Politik aktiv
Farwick war zudem in der Politik aktiv und bekleidete für die CDU verschiedene Posten. „Mehr als 20 Jahre hat er zudem im Gemeindearchiv gearbeitet“, sagt Zimmermann. Den Posten, den er jetzt bekleidet, nämlich Vorsitzender des Heimatvereins, hatte Josef Farwick auch für zehn Jahre inne.
Zimmermann hebt zudem Farwicks Forschung um das Schicksal der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Herbern hervor, „hier hat er sich ebenfalls große Verdienste erworben“. „Biographische Geschichte der jüdischen Familien in Herbern und Ascheberg 1710 – 1945“ lautete der Titel des Werkes aus dem Jahre 2004. Farwick hat über Jahrzehnte die Mosaiksteine zu seine Werken gesammelt und erkundet.
Die Beisetzung von Josef Farwick findet statt am Mittwoch, 5. April 2023, um 10.30 Uhr von der Trauerhalle Goßheger aus. Der Heimatverein, so Zimmermann, wird seinen ehemaligen Vorsitzenden auf seinem letzten Weg begleiten.
Über 150 Jahre Tradition: Im Herberner Bestattungshaus Goßheger hat sich vieles geändert