Bund gibt Gas bei Autobahnen A1-Abschnitt bei Werne soll mit Priorität saniert werden

Bund gibt Gas bei Autobahnen: A1-Abschnitt bei Werne hat Priorität
Lesezeit

30 Stunden, von Sonntag bis Dienstag, hatten die Spitzen von SPD, FDP und Grünen im Berliner Kanzleramt verhandelt. Als Bundeskanzler Olaf Scholz anschließend vor die Kameras trat, sagte er: „Die Regierung hat sich vorgenommen, dieses Land zu modernisieren, dafür zu sogen, dass die Dinge, die für unsere Zukunft wichtig sind, schneller funktionieren als in den letzten Jahrzehnten.“ Deshalb sei es zentral, dass die Modernisierung der Infrastruktur, die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren insgesamt vorangebracht werden. Dazu habe man „ganz konkrete Verabredungen getroffen“.

Besonders hob Scholz dabei die Modernisierung von Autobahnstrecken hervor. Herausgekommen ist dabei eine Liste, die laut FDP eine „eng begrenzte Zahl von besonders wichtigen Projekten“ definiert. „Planungsbeschleunigung beim Ausbau von Autobahnen“ nennt die Partei neben unter anderem „Tempo beim Ausbau der Schiene“ oder „Technologieoffenheit bei Heizungen“ als eine der erreichten Vereinbarungen.

Auf Anfrage veröffentlichten die Liberalen eine Liste von 144 Autobahnen, deren Sanierung nun mit Priorität angegangen werden. Darunter sind auch mehrere Abschnitte der A1. Unter anderem sind auf der Liste zu finden der Abschnitt Autobahnkreuz Kamen bis Ausfahrt Hamm-Bockum/Werne sowie der Abschnitt Ausfahrt Hamm-Bockum/ Werne bis Ausfahrt Ascheberg.

Eine Zeitangabe gibt es dafür bisher nicht.

A1: Baustelle in Fahrtrichtung Münster: Autofahrer müssen sich auf längere Fahrt einstellen

Neue Pläne für den A1-Ausbau bei Ascheberg vorgestellt: Diskussionen um Lärmschutz in Herbern

Sperrungen wegen Sanierungsarbeiten auf A1