Die Osternacht startet traditionell mit dem Osterfeuer. Feuerwehr, Kirchen und Vereine laden ein. Hier eine Übersicht über alle Veranstaltungen.
Die Superhelden aus Schermbeck unterstützen erkrankte Kinder und Jugendliche. Mit großem Erfolg: Folgende Initiativen bekommen nun Spendengelder.
Der Klimaschutzpreis wird auch 2025 wieder im Kreis Wesel verliehen. Bis Ende März können Vorschläge gemacht werden. Gefördert werden innovative Ideen.
Die einen Zeitgenossen werfen ihren Müll achtlos in der Gegend herum, ehrenamtliche Helfer sammeln ihn auf: In Schermbeck ist am 15. März wieder Umwelttag.
In Schermbeck ist Kreativität gefragt. Das Förderprogramm „Kleinprojekte“ geht in die nächste Runde. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Ideen einreichen.
Die fünfte Jahreszeit wird traditionell von den Frauen mit der „Weiberfastnacht“ eingeläutet. Wo feiern die Frauen in Dorsten? Wir geben eine Übersicht.
Mit einer „süßen“ Spendenaktion unterstützt ein Rotary-Club mit Sitz in Schermbeck auch in diesem Jahr soziale Projekte.
Der Gemeindesportverband Schermbeck gibt bei der Sportlerehrung am Freitag „Schermbecks Sportler des Jahres 2024“ bekannt und verleiht auch einen Ehrenpreis.
Musiker, Extremsportler, Survival-Experte: Joey Kelly ist ein Multitalent. Nun kommt der TV-Promi nach Schermbeck und berichtet von seinen Erfahrungen.
Schermbecker Vereine, Institutionen aber auch Einzelpersonen können bis März ihre Projektideen bei der Gemeinde Schermbeck beantragen.
Die Kolpinis erobern das Weltall - unter diesem Motto steht die diesjährige Kinderkarnevalsveranstaltung der Kolpingfamilie Schermbeck.
Elf Schützenfeste werden in Schermbeck und Raesfeld 2025 gefeiert. Zwei Vereine feiern ein besonderes Jubiläum.
Bilder aus längst vergangenen Zeiten: Heute erinnern nur noch Heimatforscher an die einst große Ära der Eisenbahn, die auch durch Schermbeck fuhr.
Zur Verlosung war das Modell Anna Freitag aus Dorsten zu Gast im artpark Hoher Berg. Sie zog als Glücksfee die Lose aus der goldenen Trommel.
Alle Jahre wieder freuen sich die Menschen darauf, die verschiedenen Advents- und Weihnachtsmärkte zu erkunden. Hier eine Übersicht für Dorsten, Schermbeck, Raesfeld, Kirchhellen.
Vor der malerischen Kulisse der beleuchteten Insel im Mühlenteich versammelten sich viele Kinder mit Eltern und Großeltern zum Gahlener Nikolausumzug.
Auch 2024 finden wieder Nikolauszüge statt. Hier ein Überblick über die ersten Termine in Dorsten und Umgebung.
Die Schermbecker möchten ihren Ortskern attraktiver gestalten und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Dafür haben sie jetzt eine neue Beleuchtung vorgestellt.
Schwer verletzter Wolf gesichtet? Die NABU-AG vermutet eine Straftat und hat die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Der Heimatverein Gahlen lässt das Ehrenmal bis zum 10. Dezember erstrahlen, um ein Zeichen gegen Gewalt und für die Einhaltung der Menschenrechte zu setzen.
Weidetierhalter, Verbände und Vereine haben das Aktionsbündnis Weidetierhaltung NRW gegründet. Mit dabei ist auch das Bürgerforum Gahlen.
Zum dritten Mal ist die Region Lippe-Insel-Niederrhein als LEADER-Region anerkannt worden. Schermbecker Projektideen sind gefragt.
Zum zweiten Mal wird in Schermbeck der Weihnachtsmarkt der Begegnung präsentiert. Köstlichkeiten, Deko und vieles mehr werden hier geboten.
Die Schermbecker Landhelden freuen sich, dass sie Susan O‘Neill für einen Auftritt in Schermbeck gewinnen konnten. Hier alle Informationen.
Brandy Soggeberg aus Dorsten ist die neue Ansprechpartnerin im soziokulturellen Zentrum im „alten Rathaus“ in Schermbeck.
Schermbecker aufgepasst: Der Heimatverein Gahlen lädt zum Lippebräutag am 3. Oktober und Erntedankfest am 6. Oktober ein. Hier alle Informationen.
Zum vierten Mal findet am 29. September der offene Museumstag in der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein statt. Fünf Museen aus Schermbeck machen mit.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr organisieren die Oldtimerfreunde Schermbeck wieder eine Fahrzeug-Präsentation in der Nachbarstadt Dorsten.
Die Trachtenschützengilde Üfte-Overbeckt freut sich: Sie feiert vom 7. bis 9. September nach fünf Jahren wieder das große Schützenfest.
Die Gäste fuhren entspannt mit der Feldbahn in Gahlen und ließen sich die damalige Technik erklären. Ein Video.
Spaß, spannende Einblicke und eine gemütliche Fahrt bot der Familienfahrtag der Feldbahnfreunde. Hier die schönsten Impressionen.
Die Erntegruppe des Heimatvereins Weselerwald zeigte beim Erntefest, wie viel Arbeit früher in der Landwirtschaft anfiel.
Laut AG Wolf des Bürgerforums Gahlen kam es erneut zu Attacken auf Schafe in Schermbeck - die Fälle werden jetzt vom LANUV geprüft.
Erneut hat es laut AG Wolf des Bürgerforums Gahlen Attacken auf Schafe gegeben. Die Fälle wurden beim LANUV gemeldet und werden nun geprüft.
Die Rüster Kinderschützen haben seit Samstag ein neues Königspaar: Kinder wie Erwachsene hatten Freude am Fest.
Schermbeck sucht den ersten Shopping Star: In diesem Jahr feiert die IHK-Aktion „Heimatshoppen“ ihr zehnjähriges Bestehen.
Der New Yorker Künstler Augustus Goertz hat seine Arbeit zeitweise nach Schermbeck in den Artpark verlagert. Jetzt präsentieren die Künstler ihr Pilotprojekt.
Die Gemeinde Schermbeck unterstützt die Werbegemeinschaft Schermbeck mit bis zu 10.000 Euro aus dem Verfügungsfonds. Weitere Anträge wurden abgelehnt.
Die 41. Marienthaler Abende laden bis zum 21. August 2024 zu einem musikalischen Genuss ein. Die nächste Veranstaltung steht an - und eine ist ausverkauft.
Florian Weßel schoss den Vogel in Altschermbeck am Montag (15. Juli) um 14.58 Uhr mit dem 467. Schuss ab. Zu seiner Königin wählte er Kathrin Felisiak.
Kinder lernten in Gahlen, wie Honig hergestellt wird - und hatten viele Fragen an Imker Egon Unterberg. Hier gibt es viele Bilder vom Besuch.
Die Kilian-Gilden in Schermbeck und Altschermbeck trafen sich zum Kränzen bei der Königin, bevor heute auch in Altschermbeck ein neuer König gefunden wird.