Das erste Dorf-Frühstück der katholischen Frauengemeinschaft Schermbeck in Kooperation mit dem Löschzug Alt-Schermbeck war am Sonntag ein voller Erfolg.
„Die Idee hatten wir schon lange im Kopf, aber irgendwie hatten wir es bislang nie umsetzen können“, verriet Ingrid Bienbeck von der Frauengemeinschaft bei der Begrüßung. Nun war es endlich so weit: Auf dem Gelände des Löschzugs Alt-Schermbeck an der Schlossstraße traf sich das halbe Dorf zu einem kulinarischen Vormittag der besonderen Art.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich mächtig ins Zeug gelegt: Statt nur Marmelade und Wurst landeten auch Fischspezialitäten, Baklava, Käseigel und viele weitere Leckereien auf den Frühstückstischen. Jede Gruppe brachte eigene Köstlichkeiten mit – und zeigte zudem beim Dekorieren großen Ehrgeiz.
Ein Nachbarschaftstisch etwa stand etwa unter dem Motto „Von Rüste an die Küste“ und präsentierte sich im norddeutschen Fischerlook samt Netzen und maritimer Deko. „Mein Mann wollte unbedingt Fischbrötchen essen“, verriet eine Teilnehmerin lachend.
Katerfrühstück
Auch wer die Nacht zuvor feuchtfröhlich verbracht hatte, war gut aufgehoben: Eine aufblasbare Katze wies auf ein stilechtes „Katerfrühstück“ einer Kegelgruppe hin, die am Vorabend noch kräftig gefeiert hatte.
Bereits seit Mittwoch hatten die Kameraden des Löschzugs Alt-Schermbeck die Halle vorbereitet, denn der große Andrang zeichnete sich früh ab. „Wenn wir das Traumwetter geahnt hätten, hätten wir sicher noch mehr Anmeldungen annehmen können“, sagte ein Helfer. Denn bei dem sonnigen Wetter hätten durchaus noch vor der Halle weitere Tische Platz gefunden, doch das war im Vorfeld nicht absehbar.
Vorbestellte Brötchen
Damit das Frühstück reibungslos lief, hatten die meisten Teilnehmer ihre Brötchen im Vorfeld bestellt – eine weise Entscheidung, um Engpässe zu vermeiden. Unterstützt wurde die Aktion von der Volksbank Schermbeck, deren „Rent a Banker“-Team als Sponsor auftrat.
Neben der kulinarischen Vielfalt gab es auch einen Wettbewerb: Der schönste Tisch wurde prämiert. So wurde nicht nur gegessen und gelacht, sondern auch um die kreativste Gestaltung eifrig gerungen. Nach der gelungenen Premiere dürfte wohl niemand überrascht sein, wenn schon bald wieder heißt: „Schermbeck geht gemeinsam frühstücken.“