Wer wird Schermbecks Sportler des Jahres 2024? Gemeindesportverband lädt zur Ehrung

Wer wird Schermbecks Sportler des Jahres 2024): Gemeindesportverband lädt zur Ehrung
Lesezeit

Wer wird Schermbecks Sportler des Jahres 2024? Diese Frage wird am Freitagabend (7. Februar) ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) bei der Sportlerehrung des Gemeindesportverbandes Schermbeck im Saal der Gaststätte „Ramirez“ (Maassenstr. 88) beantwortet.

Zur Wahl standen wieder die zwölf Sportler des Monats sowie einige Wildcard-Inhaber. Moderator Thorsten Schröder wird ihnen in launigen Interviews auf den Zahn fühlen und zusammen mit der Band „Paradise at Midnight“ für einen kurzweiligen Abend sorgen.

Tänzerinnen der Formation "Statement" jubeln bei der Siegerehrung
Die Formation "Statement" vom TC Grün-Weiß Schermbeck stieg in die Oberliga Jazz & Modern/Contemporary auf. © Privat

Die Sportler des Monats

Januar: Die B-Jugendfußballer des SV Schermbeck 2020 wurden Dorstener Hallenstadtmeister. Es folgten Kreismeister- und Westfalenmeistertitel.

Februar: Die Formationen „Statement“ und „Avalanche“ des TC Grün-Weiß Schermbeck belegten beim ersten Turnier der Verbandsliga Jazz & Modern/Contemporary Platz eins und zwei. „Statement“ schafften später den Durchmarsch in die Oberliga.

März: Judoka Ronja Buddenkotte vom JC 66 Bottrop wird Deutsche U21-Vizemeisterin.

April: Rettungsschwimmer Thorsten Sonsmann stellt in seiner Altersklasse M50 einen neuen Weltrekord in der Disziplin „Retten mit Flossen“ auf.

Mai: Beim Mannschaftssieg des Zens & Friends Racing Teams beim 24-Stunden-Rennen am Alfsee fährt Jens Brüggemann die schnellste Runde aller 800 Teilnehmer.

Juni: Wasserballerin Sophie Gromann wird mit ihrer Mannschaft aus Uerdingen Deutsche U20-Meisterin. Florian Gromann und Christopher Hans, die wie Sophie Gromann aus dem WSV Schermbeck hervorgingen, steigen mit dem Duisburger SV 98 in die Bundesliga auf.

Juli: Judoka Ronja Buddenkotte gewinnt beim Europeancup der U21-Elite in Berlin die Goldmedaille.

August: Reiterin Leni-Sophie Gosmann vom RV Lippe-Bruch Gahlen gewinnt bei der Europameisterschaft mit der Pony-Mannschaft Dressurgold und Bronze in der Einzelwertung.

September: Die Rettungsschwimmerinnen Nele Sonsmann, Nele Aehling, Emma Aehling und Lyn Domeyer vom WSV Schermbeck werden Mannschafts-Landesmeisterinnen im Freiwasser. Nele Sonsmann holt zudem Silber in der Einzelwertung.

Oktober: Judoka Ronja Buddenkotte gewinnt bei der U21-Weltmeisterschaft in Tadschikistan Bronze in der Klasse -78 Kilogramm.

November: Die Jugendspieler Ava Dames, Luis Reckwardt, Pia Blizil und Mara Hindricksen der Badminton-Abteilung des SV Schermbeck 1912 qualifizieren sich erstmals für die Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen U11 bis U19.

Dezember: Die Handball-Jungen der Gesamtschule Schermbeck werden in der Wettkampfklasse IV Kreismeister.

Die Wildcard-Inhaber

Christian Klein steht neben seinem Kanu
Kanute Christian Klein erhielt eine Wildcard. © Privat

Triathlet Rainer Schikora aus der Leichtathletik-Abteilung des SV Schermbeck erzielt auch mit 67 Jahren noch hervorragende Zeiten.

Marvin Müller vom WSV Schermbeck verbessert seine Marathon-Bestzeit beim Frankfurt Marathon um elf Minuten und wird 108. von 1218 Läufern seiner Altersklasse. Außerdem gewinnt er den Lippe-Issel-Cup.

Christian Klein vom Kanu-Club Gladbeck nimmt in einem selbst gebauten Kanu am Hiddensee-Marathon teil. Die 70 Kilometer lange Strecke bewältigt er in 7:58 Stunden und wird damit Zweiter der Altersklasse 18 bis 39.

Die neu gegründete Mannschaft der Herren 40/1 des ATC Schermbeck steigt in ihrer ersten Saison gleich in die Münsterlandliga auf.