Hochzeit vor 60 Jahren Friedhelm Stoltenberg feiert mit seiner Frau Karin Diamanthochzeit

Hochzeit vor 60 Jahren
Lesezeit

Feierlich wurde am Montagvormittag in der Gaststätte Nappenfeld's ein Sektempfang zelebriert. Genau 60 Jahre nach dem Tag der standesamtlichen Hochzeit feiert das Ehepaar Friedhelm und Karin Stoltenberg im Kreis der Freunde und Mitglieder des Seniorenbeirates die diamantene Hochzeit. Eine Feier mit den Kindern Karsten und Silke und mit den Enkelkindern Fabian, Melvin, Irene, Medrick und Siena folgt nach Weihnachten in München.

Der gebürtige Recklinghäuser Friedhelm Stoltenberg wuchs in Bochum auf. Nach dem Abitur und dem Dienst in der Bundeswehr studierte er in Köln, Dijon und Bochum Romanistik und Geschichte für das Lehramt. Von 1969 bis zur Pensionierung im Jahre 2002 war er Lehrer am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Gelsenkirchen.

Die gebürtige Essenerin Karin Machalett besuchte das Essener Gymnasium Luisenschule und die Handelsschule, bevor sie Buchhalterin in einem Papier-Großhandel wurde.

Die Jubilare lernten sich am 7. Februar 1959 im Saalbau Essen während der Karnevalsfeier des MGV Sanssoucis Essen kennen. Danach haben sie sich regelmäßig getroffen. 1962 fand die Verlobung statt. Nach der standesamtlichen Hochzeit am 23. Dezember 1964 und nach der kirchlichen Hochzeit am 27. Dezember 1964 trat das Brautpaar seine Hochzeitsreise ins sauerländische Willingen an. Sie bezogen die erste gemeinsame Wohnung in Essen. 1966 zogen Friedhelm und Karin Stoltenberg nach Dorsten-Holsterhausen und später nach Dorsten-Dorf Hervest, wo sie ein Einfamilienhaus bezogen und bis 2015 bewohnt. In dem Jahr zogen sie nach dem Verkauf ihres Hauses in eine Schermbecker Penthousewohnung.

In die Dorstener Zeit fiel für Friedhelm Stoltenberg die Gründung der Deutsch-Französischen Gesellschaft, deren Vorsitzender er viele Jahre war. Mit großem Engagement hat Friedhelm Stoltenberg die im Jahre 1985 gegründete Städtepartnerschaft zwischen Dorsten und dem französischen Ernée gepflegt.

Gerne schaut das diamantene Hochzeitspaar auf die regelmäßigen Besuche der Städtepartner zurück. Als Französischlehrer war der Jubilar immer gefragt, wenn eine Urkunde übersetzt werden musste oder ein Dolmetscher für die Redner benötigt wurde. In solchen Momenten profitierte Friedhelm Stoltenberg von den Erfahrungen, die er als mehrjähriger Mitarbeiter des Akademischen Übersetzungs- und Dolmetscherdienstes (AKÜDO) in Köln sammeln konnte.

Schon vor dem Umzug nach Schermbeck im Jahre 2015 hatten die Jubilare Kontakt zum Stammtisch des Schermbecker Seniorenbeirats aufgenommen. Als der Vorsitzende des Seniorenbeirates Wilfried von Krosigk im Jahre 2016 nach Schleswig-Holstein zog, wurde Friedhelm Stoltenberg am 29. Juni 2016 als neuer Vorsitzender vorgeschlagen und am 22. Juli 2016 offiziell gewählt. Fünf Jahre später, am 7. September 2021, wurde er wiedergewählt.

Die Schermbecker sind seit 60 Jahren verheiratet.
Die Schermbecker sind seit 60 Jahren verheiratet. © Helmut Scheffler

„Mir macht die Tätigkeit viel Spaß“, bewertet Stoltenberg in der Rückschau seine Tätigkeit für ältere Menschen im Anschluss an seinen jahrzehntelangen Dienst für junge Menschen. Im Nebeneffekt hat das Ehepaar durch Friedhelm Stoltenbergs Arbeit im Seniorenbeirat am neuen Wohnort zahlreiche Menschen kennengelernt.

In der Freizeit liest das Ehepaar gerne Bücher und in Tageszeitungen. Von der zunehmenden Bedeutung des Internets haben sich die Jubilare nicht abhängen lassen. Genauso offen lassen sie sich von den lukullischen Künsten der lokalen Gastronomen überraschen. Hinzu kommen das ein- bis zweimalige wöchentliche Rummikub-Spiel und die regelmäßigen Besuche eines Dorstener Fitnessstudios.