Seit vielen Jahrzehnten macht die UN-Kampagne „Orange the World“ mit weltweiten orangen Illuminationen auf den 25. November, den Tag gegen die „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“, aufmerksam. Diese Aktion soll die Politik und Gesellschaft zum Handeln aufrufen. Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist auch 2024 wieder Schirmfrau von „Orange the World“. Weltweit gibt es Aktionen zu den #16 Tagen, die in der Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen: „Frauenrechte sind Menschenrechte“ unter dem Hashtag „#ORANGETHEWORLD – NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“.
Seit 2020 hat der artpark Gahlen-Besten diese Aktion jeweils vom 25. November bis zum 10. Dezember mit dem „Tag der Menschenrechte“ entsprechend begleitet.
„Metamorphose ORANGE25“ heißt die Aktion dieses Jahr, die der Gahlener Künstler Bernd Caspar Dietrich 2020 mit seiner Frau Hella Sinnhuber zum „Orange Day“ ins Leben rief. Zur direkten und unbürokratischen Unterstützung von Frauenhäusern werden im Rahmen der Aktion bis zum Jahr 2025 Arbeiten von Künstlern verkauft.
Schirmherr der Aktion ist NRW Innenminister Herbert Reul. Rund 90.000 Euro sind mit dem Verkaufserlös von Bildern in Kooperation mit der Düsseldorfer Galerie Kellermann bereits erzielt worden – viele Galeriekünstler*innen haben sich der Spendenaktion angeschlossen. Frauenhäuser in Dorsten, Düsseldorf, Ortenau (BW), Salzgitter und Braunschweig wurden bislang gefördert.
„Die Sichtbarkeit auch außerhalb der Metropolen ist uns wichtig“, sind sich die Akteure einig. Deshalb wird in diesem Jahr das Licht „in die Dorfmitte weitergetragen“, erklärte Jürgen Höchst vom Heimatverein Gahlen e.V., der die Aktion unterstützt. Passend zum Thema lässt der Heimatverein Hahlen - inspiriert vom ArtPark Gahlen-Besten - in diesem Jahr das Ehrenmal Ecke Bruchstraße/Kirchstraße in Gahlen vom 25. November bis 10. Dezember in organgefarbenem Licht erleuchten. „Damit setzen wir ein Zeichen auch hier in unserem Dorf Gahlen, gegen den Einsatz jeglicher Gewalt und für die Einhaltung von Menschenrechten“, so Jürgen Höchst.