Vorschläge für den Klimaschutzpreis 2025 4.000 Euro gehen wieder an innovative Projekte

Vorschläge für den Klimaschutzpreis 2025: 4.000 Euro für innovative Projekte
Lesezeit

Der Kreis Wesel ruft zur Einsendung von Projekten und Ideen für den „Klimaschutzpreis 2025“ auf. Der Preis biete eine Bühne für kreative Köpfe und engagierte Umweltschützer aus Schermbeck, die mit ihren innovativen Lösungen den Klimawandel bekämpfen oder sich für eine Anpassung an seine Folgen starkmachen.

Ob Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen oder engagierte Vereine – jeder kann sich bewerben. Es lockt ein Preisgeld von 4.000 Euro.

In zwei Kategorien können die Klimabemühungen bis zum 28. März 2025 vorgeschlagen werden: der „Klimaschutzpreis Kreis Wesel“ sowie eine spezielle Kategorie für „Kinder und Jugendliche“. Mit Preisen von 1.000 Euro für den ersten Platz, 600 Euro für den zweiten und 400 Euro für den dritten Platz in jeder Kategorie, bietet sich eine Gelegenheit, den eigenen Beitrag für die Umwelt sichtbar zu machen und honoriert zu werden.

Im Juni 2023 legte der Kreistag die Kriterien fest, nach denen die Projekte bewertet werden: Sie müssen einen klaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel leisten und einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert präsentieren.

Wer darf mitmachen und wie?

Mitmachen dürfen alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, einschließlich Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Vereine. Ebenfalls teilnehmen können Gruppen, die ein ehrenamtliches Umwelt- oder Klimaschutzprojekt durchgeführt haben oder deren Projekt im Jahr 2025 begonnen hat und im folgenden Jahr umgesetzt werden soll.

Bewerbungen sind ausschließlich mit dem bereitgestellten Formblatt möglich, das auf der Webseite des Kreises Wesel verfügbar ist unter www.tinyurl.com/Klimaschutzpreis. Die Unterlagen können entweder per Post (Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung, Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel) oder per E-Mail an petra.huelsken@kreis-wesel.de verschickt werden.