Nachdem das Sommerstraßenfest in Schermbeck völlig ins Wasser gefallen war, weil zahlreiche Standbetreiber die Schermbecker Werbegemeinschaft plötzlich hängen ließen, sah das Bild zum Auftakt vom Heimatshoppen am Freitag wieder dankbarer aus.
Es hatten nur vereinzelt Standbetreiber aufgrund von Krankheit oder aus beruflichen Gründen absagen müssen. So hatten die Werbegemeinschaft und die Wirtschaftsförderung diese Veranstaltung allein organisiert und mit Herzblut auf die Beine gestellt.

Das Konzept: Drei Tage lang präsentieren vor allem die Einzelhändler, was Schermbeck zu bieten hat. Bis auf einige spezielle Dinge, können die Schermbecker hier alles finden, was sie brauchen. „Durch Corona wurde bei vielen das Bewusstsein gestärkt, dass die Einkaufsmöglichkeiten auch direkt vor der Tür liegen“, erklärte Sabrina Greiwe von der Wirtschaftsförderung.
Zur Aktion „Schermbecks Shopping-Star“ präsentierten drei Kandidaten ihre Outfits unter dem Motto „Surprise mit deinem Look aus Schermbeck“ - viele blieben stehen, schauten, überlegten und gaben am Freitag ihre Stimme ab, bevor es am Abend noch eine Modenschau gab.
Haare für den Ozean
Beim Friseursalon Hairlich in Schermbeck ist die Aktion von Hair Help the Oceans vorgestellt worden. Aufgrund der hohen Saugfähigkeit des Haares sei es perfekt geeignet, Rohöl oder Sonnenöl aus dem Meer zu saugen und sorge dafür, dass es sich nicht weiter ausbreiten kann. So könnten Interessierte mit ihrem Haar helfen, das Öl aus den Meeren zu filtern, erklärte Friseurmeisterin Yvonne Magnier.
Einzelhandel vor Ort erhalten
Auch Wolfgang Lensing von der Werbegemeinschaft Schermbeck machte sich ein Bild vor Ort und zeigte sich zum Auftakt zufrieden. „Wir möchten alles dafür tun, dass es so erhalten bleibt“, erklärte er.
Denn der Einzelhandel vor Ort würde auch einen ganzen „Rattenschwanz“ nach sich ziehen. Denn auch heimische Vereine werden durch die Mitglieder der Werbegemeinschaft als Sponsoren unterstützt. All das würde ohne den Einzelhandel vor Ort auf Dauer wegfallen.
Die Mittelstraße war mit Leben gefüllt. Zehn Jahre gibt es das Heimatshoppen in NRW mittlerweile - und es zeigt auch in Schermbeck, dass die Menschen noch gerne vor Ort sind und in ihrer Heimat bummeln gehen.
