„Oldtimer anne Zeche“ In Dorsten trifft wieder Auto-Historie auf Industriekultur

Von Dorstener Zeitung
„Oldtimer anne Zeche“: Auto-Historie trifft wieder auf Industriekultur
Lesezeit

Nachdem im Frühjahr das erste Ostertreffen des Vereins auf dem Schermbecker Rathausplatz zu einem Open-air-Museum für Oldtimer wurde und auch der „Veteranentag“ im Juli auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Lühlerheim in Weselerwald ein voller Erfolg gewesen ist, heißt es nun: „Aller guter alten Dinge sind drei“ - und dies auf dem Zechengelände Fürst Leopold in Dorsten.

Nach der gelungenen „Nachbarstadt-Premiere“ im Vorjahr laden die Oldtimer-Freunde Schermbeck erneut ins Creativ-Quartier ein: Am Sonntag (22.9.) treffen ab 11 Uhr historische Fahrzeugkultur und Industriekultur bei Benzinspräche unter Gleichgesinnten aufeinander.

Viele Fahrzeug-Besitzer werden dann ihre alten Schätzchen präsentieren. „Aber auch Besucher, die eine Reise durch die Geschichte des Automobils erleben möchten, können sich an liebgewonnenem Blech und den persönlichen Geschichten erfreuen“, so Vorsitzender Sven Schlei.

Zufahrt über Kreisverkehr

Die Oldtimer können auf allen freien Plätzen des Creativ-Quartiers unter Anweisung der Helfer abgestellt werden. Der Eintritt ist für alle Oldtimer-Fahrer mit einem mindestens 30 Jahre alten Fahrzeug sowie für alle Besucher frei. Eine Zufahrt zur Veranstaltung ist nur über den Kreisverkehr am Förderturm (Fürst-Leopold-Allee 65) möglich.

Zudem bitten die Oldtimerfreunde Schermbeck, die sich an jedem ersten Donnerstag im Monat ein Clubtreffen im Saal Schult in Östrich abhalten, alle Oldtimer-Fahrer darum, ein Infoblatt mit interessanten Informationen zum Fahrzeug sichtbar zu befestigen. Das Infoblatt kann auf der Homepage der www.oldtimerfreunde-schermbeck.de ausgedruckt werden.